Wie verbringt ihr euren Weihnachtstag (24.) 🌲?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Heyy,

Morgens öffne ich das letzte Türchen vom Adventskalender.

Mittags schmücken wir meistens den Weihnachtsbaum, manchmam haben wir den aber auch schon am Tag davor geschmückt)

Und Abends Kerzen am Weihnachtsbaum und unter solchen Pyramiden anzünden und Weihnachtsmusik (irgendwelche Schallplatten von meinem Vater) anmachen. Und dann Familienfoto. Und dann Geschenke auspacken.

Meistens essen wir einfach Wiener mit Kartoffelsalat.

LG Zitro 🍋

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin 18 Jahre alt. ;)

LouGarou  27.10.2024, 08:34

Das hört sich sehr nach unseren Weihnachten an. Wir essen bloß Raclette und machen kein Familienfoto, aber sonst stimmt das einfach genau überein 😅

Ehrlich gesagt kann ich es noch nicht genau sagen zum einen weiß ich noch nicht ob ich den Tag arbeiten muss und wenn ja wie lange und zum anderen weiß ich nicht welche Schicht mein Partner hat oder ob er den Tag auch frei hat. Daher werde ich erst zwei Wochen vorher überhaupt frühestens anfangen zu planen.

Aber höchstwahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen dass ich entweder morgens arbeiten bin und dann ab Nachmittag mich in die Küche Stelle zum Essen kochen oder sollte ich frei haben werde ich morgens in aller Ruhe ausgiebig frühstücken entweder mit oder ohne meinen Partner und mich dann hinstellen zum Kochen. Dabei viel Musik hören, den Tannenbaum noch aufstellen und schmücken und ansonsten nichts großartiges machen

Momentan ist es jedes Jahr anders, da erste Kinder bei Geschwistern geboren wurden, Großeltern und andere ältere Verwandte verstorben sind usw. und es noch in der neuen Findungsphase ist.

Traditionell war es bei uns so:

Sehr spät am 23. zur Oma fahren, alle zusammen oder ggf aufgeteilt, falls meine Mutter noch arbeiten musste am 24.. Am 23. auch erst spät, da nach Feierabend vom Vater los und dann mehrere Stunden Fahrt. Wenn es am WE lag, dann ggf Anreise schon vorher.

Am späten Vormittag des 24. wurde der Tannenbaum reingeholt und geschmückt. Nachmittags wurde dann vieles für den 1. Weihnachtstag vorbereitet, insbesondere fürs Essen. Also Dinge wie Puddibg kochen, Torten backen, Kartoffeln schälen, Karotten schneiden usw.

Nachmittags oder Abends ging es zur Kirche, je nach angebotenen Zeiten dort.

Dann gab es Abendessen, traditionell Kartoffelsalat mit Würstchen, danach wurde der Tisch für den 1. Weihnachtstag eingedeckt und dann folgte die Bescherung mit Geschenken. Immer beginnend mit der ältesten anwesenden Person, die jüngste (und viele Jahre aufgeregteste, immer ich) als letztes. Falls die Kirche sehr früh lag, gab es manchmal auch erst Geschenke und dann Abendessen.

Danach folgte dann nur noch gemütliches zusammen sitzen, mit Geschenken spielen, reden usw., dazu den Braten im Ofen gelegentlich übergießen.

Der 24. heißt eben nur heilig Abend, der Rest des Tages ist normaler Werktag. Weihnachten ist ab dem 25. und damit erst ab dort Grund für besondere Dinge.

Das richtige große Weihnachten ist bei uns am 25., wo immer sehr viele Verwandte (zu alten Zeiten über 30) zu meiner Oma kamen. Zum Ende durch Todesfälle (oder Leute mit schwerer Demenz im Heim) immer weniger. Da gibt es dann richtig Festessen mit Braten, vielen Beilagen usw., für uns die bei Oma übernachtet haben hieß es am 25. früh aufstehen und mithelfen, damit wenn ab 11 erste Gäste kommen möglichst viel fertig ist und pünktlich um 12 das Essen auf den Tisch steht. Dann danach das gute Geschirr per Hand abwaschen und abtrocknen, Tisch neu eindecken, dann wurde viel mit den anderen Verwandten geredet, Karten gespielt usw, es folgte noch Kaffee trinken und danach fuhren alle anderen Gäste wieder. Für uns hieß es dann noch mit Oma das gute Kaffee Geschirr abwaschen, abtrocknen und weg räumen, alles aufräumen, Reste vom Essen nach Einfrieren und die Tage noch essen sortieren usw., dazu noch eine Torte für den nächsten Tag backen. Abends wenn alles fertig dann wieder in kleinerer Runde (meine Eltern, Geschwister und Oma, manchmal noch ein Onkel) zusammen sitzen.

Am 26. dann früh aufstehen, mehrere Stunden zu den anderen Großeltern fahren, dort mittags in "kleiner" Runde (bis zu 12 Leute) deren Reste der Familienfeier am Vortag essen, zum Kaffee trinken dort noch mal etwas größere Runde weil mehr Verwandte der Seite beieinander wohnen und dann danach wieder mehrere Stunden nach Hause fahren.

Am 27. dann ggf. arbeiten, mein Vater müsste oft hin, meine Mutter manchmal, ich dann später auch oft, ich musste also teils nach der Autofahrt zu meinen Eltern noch weiter nach Hause mit der Regio.

Da die Oma, wo immer Weihnachten war verstorben ist, fehlt irgendwie was an Weihnachten, gerade da noch keine neue Tradition aufgebaut wurde. Bei den anderen Großeltern lebt auch nur noch mein Opa und der ist fast 100.

Es läuft zwar meist ähnlich, nur an anderer Stelle, aber mit viel weniger Personen, was irgendwie ganz anders ist.

Mit meinem freund,es gibt schnitzel und glühweein und kerzen,wir haben kein programm,vielleicht geht er auch mal alleine raus,wir wollen filme schauen hörspiel ,kuscheln redenvielleicht meine familie besuchen an feiertagen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Morgens meistens ausschlafen dann mittags zur Kirche und danach Bescherung und dann Essen abends