Wie steht ihr zum Thema Reenactment?
Für die, die nicht wissen was Reenactment ist. Im Reenactment stellt man historisch etwas nach. Das Wort kommt aus dem Englischen und bedeutet Nachstellung. Wie findet ihr sowas ? Und findet ihr das bei Wehrmacht, Waffen ss und anderes aus dem zweiten Weltkrieg eine Grenze überschritten ist ?
10 Stimmen
5 Antworten
sämtliche Wehrmachtsabzeichen und ähnliches dürften hierzulande verboten sein aber sonst...wenns dene Spaß macht.
Ich finde es größtenteils langweilig. Alles vor der Moderne ist meistens historisch völlig inakkurat. Alles danach meistens einfach zu übertrieben inszeniert.
Solange es historisch korrekt ist, warum nicht? Geschichte ist Geschichte und es ist schon etwas anderes, als es nur zu lesen. 🙈
Wenn man sich ernsthaft für die geschichtlichen Umstände interessiert, ist das eine gute Sache. Mittelalterfestivals wären auch ein Beispiel für ein positives Reenactment.
Wenn das im Kontext des Nationalsozialismus steht, wird‘s schon kritischer. Denn zu was soll das dienen? Ein Mittelalterfestival dient zur schönen und friedlichen Unterhaltung und ahmt das Mittelalter (in etwas romantisierter Weise) nach – aber ein Nazi-Festival steht im Schatten eines grausamen Regimes, das vor nicht einmal 100 Jahren Tod und Schrecken gewirkt hat. Das muss nicht zur Attraktion werden.
Ich korrigiere mich – es reicht eigentlich auch, einfach Spaß an der Sache zu haben. Wer es mag, soll hingehen, wer nicht, nicht.
Um historische Korrektheit würde ich mich bei einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt sorgen. Aber, wie du richtig sagst, sind das Reenactments meistens wohl eher weniger.
Finde ich oft etwas minderwertig dargestellt.
Auch den zweiten Weltkrieg inkl. den Nazis kann man selbstverständlich darstellen. Eine Nachstellung drückt ja keine Sympathie aus.
"Wenn man sich ernsthaft für die geschichtlichen Umstände interessiert"
Leider sind diese Veranstaltungen eigentlich immer historisch vollkommen inakkurat.