Wie steht ihr zu dem Thema Fachkräftemangel?

5 Antworten

Fachkräftemangel haben wir, aber er wurde seit 2015 schlimmer, obwohl die Bevölkerung seit dem um 3 Millionen gestiegen ist. Dass wir deswegen so viele Flüchtlinge aufnehmen, ist also eine Erfindung.
Ich denke aber, dass es nicht wirklich an Fachkräften mangelt, sondern daran, dass sie nicht qualifiziert genug sind. Es sind sicher nicht alle Arbeitslosen nur faul.
Aktuell gibt es in Deutschland rund 700.000 offene Stellen bei grob 5 Millionen Arbeitslosen. Alle ohne Ausbildung?

Fachkräftemangel existiert vor allem in der Politik, wenn man so alles hört was die da für einen Bullshit von sich geben, dürften >90% von denen gar nicht erst dort sitzen geschweige denn das Land führen...

Anstatt zu debattieren dass man Fachkräfte aus dem Ausland anwerben soll, sollte man in erster Linie die Bürger welche Arbeitslos/Arbeitssuchend sind fördern und zu Fachkräften ausbilden durch Fortbildungen, Umschulungen etc.

Ich habe ja nichts dagegen wenn zusätzlich Spezialisten zuwandern wie Ärzte, Ingenieure, Akademiker etc. aber jetzt für Handwerk, Logistik und sonstige Mittelständische Berufe gibt es doch genug Potenzial auf der Wohnzimmercouch welches nicht genutzt wird.

Die Zahlen bezüglich dem Fachkräftemangel lassen sich sehr leicht überprüfen. Die Industrievertreter geben Auskunft über ihren Lehrstellenmangel, insofern gibt es da nichts zu hinterfragen.

Wir haben Fachkräftemangel und auch Mangel in trivialen Jobs irgendwo an der Scannerkasse.

Weil die Löhne ja dann extrem steigen müssten wenn Leute händeringend gesucht werden würden.

Das ist halt ein Fehlschluss. Du musst halt die Kosten gegenüberstellen: a) neuer Mitarbeiter b) erwartete Einnahmen.

Angenommen, du bist ein Handwerksbetrieb. Du suchst Leute, da du mehr Kundenaufträge hast, als du bedienen kannst.

Die zusätzlichen Kundenaufträge bringen dir X TEUR im Jahr. Ein neuer Mitarbeiter kostet dich Y TEUR im Jahr. Wenn nun Y größer X ist - warum solltest du neue Leute einstellen, wenn du am Jahresende _drauf zahlst_?

Übertrieben !

Wir haben ca. 5,7 % Arbeitslose. Als unter Bundeskanzler Schmidt die 5 % übersprungen wurden, wurde er dafür kritisiert !

Wer zu niedrige Löhne zahlt, findet natürlich schwer Arbeitskräfte.