Wie sollte eine Domorgel klingen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Hall in der Kirche sollte möglichst gering sein. Weil beim Pop höheres Tempo anliegt und man schnellere Töne spielt. Ein langer Nachhall würde das dann zu einem Geräusche-Chaos machen.

Die Orgel selber sollte auch hohe Register haben, damit die Höhen gut klingen.

Woher ich das weiß:Hobby – Spiele selber Klavier und Orgel - Auch im Gottesdienst.

Arlecchino  25.05.2024, 13:26
Der Hall in der Kirche sollte möglichst gering sein. 

Einen solchen Dom wird man nicht finden.

Die Orgel selber sollte auch hohe Register haben

Eine Domorgel hat immer jede Menge „hoher Register”, sonst ist sie keine Domorgel.

Was für eine nichtssagende Antwort, ohne jede Kenntnis geschrieben.

0
diapertimoo  25.05.2024, 13:37
@Arlecchino

Es gibt auch Dom Kirchen die einen geringen Hall haben. Nicht jeder Dom hat einen langen Hall.

Und auch nicht jede Domorgel hat allzuhohe Register. Natürlich haben sogut wie alle Domorgeln Mixturen, allerdings wären teilweise auch mehrere Prinzipale in 1' oder 2' Lage sinnvoll.

Ich verstehe dein Problem nicht ganz 🙂

Die Aussage:

Was für eine nichtssagende Antwort, ohne jede Kenntnis geschrieben.

wiederlege ich, da ich selber Orgel spiele und auch schonmal an einer Domorgel gespielt habe, und da nicht nur Alle meine Entchen oder den Flohwalzer.

0
Arlecchino  25.05.2024, 13:45
@diapertimoo
Nicht jeder Dom hat einen langen Hall.

Nenne mir einen einzigen.

Natürlich haben sogut wie alle Domorgeln Mixturen

Nenne mir eine einzige ohne.

0
diapertimoo  25.05.2024, 13:56
@Arlecchino

Fritzlar hat einen vergleichsmäßigen kurzen. Vergleich zu Köln.

Ich kann dir nicht sagen, welche keine hat, vielleicht das ein oder andere Positiv in irgendeinem Dom. Weil ich nicht weiß, ob es Domorgeln gibt, die keine Mixtur haben, hab ich geschrieben "sogut wie". Ich kann halt nicht ausschließen dass es Domorgeln ohne Mixturen gibt.

0
Arlecchino  25.05.2024, 14:41
@diapertimoo
Fritzlar hat einen vergleichsmäßigen kurzen. Vergleich zu Köln.

Wenn es denn stimmt, dass der Kölner Dom die längste Nachhallzeit hat, dann haben alle Kirchen eine kürzere. Was für eine banale Feststellung also.
Der Dom in Fritzlar ist eine dreischiffige Basilika mit der typischen (langen) Nachhallzeit solcher Kirchen.

vielleicht das ein oder andere Positiv in irgendeinem Dom

Du solltest Dich mit dem Begriff „Domorgel” vertraut machen.

 Ich kann halt nicht ausschließen dass es Domorgeln ohne Mixturen gibt.

Weil Dir die Verwendung des Begriffs Domorgel nicht geläufig ist.

Vielleicht solltest Du Dich auf die Beantwortung von Windel-Fragen beschränken?

0
Arlecchino  25.05.2024, 14:46
Weil beim Pop höheres Tempo anliegt und man schnellere Töne spielt.

Virtuose Orgelwerke von Reger, Vierne, Widor und anderen scheinen Dir fremd zu sein. Alles Werke, die für sehr große Kirchen mit sehr großen Orgeln komponiert wurden.

0

Domorgeln sind grundsätzlich große Instrumente mit vielen Möglichkeiten. Wenn es sich nicht um historische Instrumente handelt, sind sie sich in ihrer Ästhetik und Spielart zumeist recht ähnlich. Für Popmusik sind sie nicht gedacht und gebaut.

Ob Popmusik auf einer Domorgel gut klingt, hängt weniger von der Orgel ab als vom Organisten. Wenn der Organist sowohl mit den klanglichen Möglichkeiten einer großen Orgel als auch mit der Popmusik vertraut ist, dann kann auch Popmusik auf einer Dom- oder allgemein Kirchenorgel ganz gut klingen.

Imho kann man auf jeder Domorgel Popmusik spielen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – in der Schule haben wir Lieder gesungen (z.B. über Ponys)

Für Popmusik ist eine Domorgel nicht sonderlich gut geeignet. Ich würde die Verwendung von Keyboard und Synthesizer anregen, damit sollte es klappen.