Ich mag Windeln, Strumpfhosen, Leggings, Stoppersocken, Reitsocken, Reitkleidung im Allgemeinen und Ballettkleidung.

Windeln hat mir ein guter Freund nahe gelegt da er Bettnässer ist, hat er mir das mal gezeigt und ich durfte eine mal probieren und fand es nice. Alles weitere kam später dazu als ich den Kleiderschrank von meiner Schwester mal "geplündert" habe😅

...zur Antwort
Socken (Sneaker, Tennis oder andere?)

Ich trage gerne Strick-/Thermostrumpfhosen und Reitsocken. Nylon ist garnicht meins so.

...zur Antwort

Ich HOFFE dass dir bewusst ist das sowas immer Wunschverstellung ist und bleiben wird. Kein Mädchen in deinem Alter würde sowas mitmachen.

Fußbilder schicken ist das eine, das andere ist dafür noch mehr Geld verlangen auf Wunsch. Da würde eigentlich jedes halbwegs gescheite Mädel denken "Was soll den der Quatsch!"

...zur Antwort

Sicher gibt es sowas, allerdings nur für entsprechende Leitstellen, nicht für Privatpersonen. Die Leitstelle von der Feuerwehr und Rettungsdienst sieht wo deren Fahrzeuge sind, die Leitstelle der Polizei sieht wo deren Fahrzeuge sind und die Busleitstelle sieht wo deren Busse sind.

Allerdings nur für ihre Einzugsgebiete, zumidest ist es so bei den Busunternehmen. Die KVB (Kölner Verkehrsbetriebe) kann nicht sehen, wo Busse in Wuppertal gerade sind und anders herum.

...zur Antwort

Also Versicherung, Registrierung und ggf. Lizens ist bei Kameradrohnen und/oder Drohnen ab 250 Gramm immer erforderlich, da gibts keine Ausnahme.

Von den Locations eignen sich besonders gut am Strand und auf Feldern wenn der Bauer zustimmt.

...zur Antwort

Er darf die Drohne besitzen, solange er sie nicht benutzt.

Per Gesetz darf man eine Drohne generell erst mit 16 Jahren benutzen, wenn man jünger ist muss eine mindestens 16 jährige Person dabei sein.

Wegen der Kamera muss sich (in dem Fall am besten ein Elternteil) als Betreiber der Drohne beim LBA registrieren, und seine e-ID Nummer auf die Drohne kleben.

Die Drohne muss versichert werden. Entweder ist das in der regulären Haftpflichtversicherung mit drin, oder eine zusätzliche Versicherung muss abgeschlossen werden. Lass deine Eltern mal nachfragen bei der Haftpflicht.

Wenn die Drohne unter 250 Gramm wiegt, braucht er keinen Drohenführerschein, wenn sie 250 Gramm oder schwerer ist, dann wird er benötigt.

Wenn alles formale geregelt ist, dann kann dein kleiner Bruder fliegen, wie oben beschrieben. Aber nur auf dem eigenen Grundstück, sonst nur mit Genehmigung des Grundstücksbesitzern.

...zur Antwort

Die Funkgeräte sind zwar auf Kanal 1, aber von jeder Marke ist jeder Kanal 1 auf einer anderen Frequenz.

Manche lassen sich auf dem gleichen Kanal koppeln oder mit 10 Kanälen Abstand, wiel die Frequenzen dort gleich sind, aber nicht immer ist Kanal 1 oder Kanal 14 etc. auf der gleichen Frequenz wie Kanal 1 oder 14 etc. bei einem Funkgerät einer anderen Firma.

...zur Antwort

Ich habe zwar eine Mini SE, aber im Prinzip ist es dort auch gleich:

Unten rechts ist ein Kamerasymbol wo du zwischen Automatisch und Pro einstellen kannst. Hier musst du zu Pro umswitchen. Nun kannst du Belichtungszeit und die ISO einstellen (siehe hier)

Auf diesem Bild siehst du gut neben dem Speicher die Einstellung für Framerate und Resolution. Hier kannst du easy die gewünschten Angaben einstellen.

Color und VideoCodec stellst du in den Einstellungen ein, welche bei den 3 Punkten zu finden sind, die sich oben rechts befinden.

Allerdings musst du dort ein bisschen suchen, wo die Einstellung sind. Ich weiß nämlich nicht wo die genau liegen, da meine Software anders ist.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und liebe Grüße.

...zur Antwort

Sirenen warnen grundsätzlich die Bevölkerung. In urbanen Regionen werden eher Piepser benutzt, und die Sirene läuft nur bei Alarm bzw. eher Proben.

Auf dem Land sind nicht überall Piepser schon angekommen, das heißt die Sirenen müssen somit die Feuerwehrleute auf einen Einsatz aufmerksam machen, sodass sie dann zum Gerätehaus kommen.

...zur Antwort