Wie sind eure Erfahrungen, sind Mikrofaserhandtücher wirklich saugfähiger als Frottee?
Man hört es ja immer wieder, das man mit der Zeit geht, wenn man auf Mikrofaser umsteigt - auch beim Handtuch! Aber ich habe bisher noch kein Mikrofaserhandtuch gefunden, das mich überzeugt hat.
5 Antworten

Auf Grund einer Versandhauswerbung hatte ich mir vor einigen Jahren Microfaserhandtücher bestellt, weil ich Microfaser als Putz- und Wischlappen fantastisch finde. Welche Enttäuschung aber mit den Handtüchern! Obwohl die Putzlappen die Nässe sehr gut aufnehmen, war bei den Handtüchern das Gegenteil der Fall. Ich verschob quasi die Nässe nur auf der Haut, und auch die Nässe aus den Haaren nahmen sie nicht auf. Ich habe sie dann wieder zurückgeschickt und war damit das Übel los.

Mikrofasertücher fühlen sich einfach künstlich an. Unschlagbarer Vorteil ist das geringe Gewicht und die Tatsache, dass sie extrem schnell wieder trocknen.

Ich brauche mein Frotteehandtuch, dass mit Lenor weich gespült wurde und keine Microfaser.

Ich habe welche gekauft und bin nicht überzeugt, erstes ist mir nicht aufgefallen, dass sie saugfähiger sind und zweitens stört es mich, dass sie dünner sind.Ist evtl. Gewohnheitssache, aber ich bleibe bei meinen üblichen Frotteehandtüchern.

Ergänzen muss ich allerdings, dass ich ein Mikrofaser-Fensterlappen habe. Der ist sehr gut. Aber für die Körperpflege finde ich Mikrofaser eben nicht so toll.

Microfaserhandtücher finde ich einfach nur eklig: nach einmal benutzen fühlen sie sich ständig feucht an, als ob sie die Nässe nicht richtig aufnehmen und daher nicht richtig trocken werden.