Wie schaffe ich es in der Vorlesung gleichzeitig mitzuschreiben, zuhören und zu verstehen ?
Wir bekommen keine Scripts oder ähnliches also müssen wir alles selbst mitschreiben.Nur kann ich nicht alles gleichzeitig. Hat jemand ein paar tipps ?
4 Antworten
Wenn du nicht in der Lage bist, etwas zu hören, dir stichpunktartig Notizen zu machen und dem Inhalt zu folgen, solltest du dir dringend überlegen, ob die Uni der richtige Ort für dich ist. Es ist nun wirklich nicht überzogen, was da verlangt wird, ganz im Gegenteil, es ist völlig normal.
Warum ihr das an der Schule nicht bereits gelernt habt, ist mir schleierhaft. An der Uni, wie im Leben, wird dir niemand das vorkauen, was für dich relevant ist.
Also übe. Lern zu filtern, was wirklich relevant ist, mach dir Notizen. Spätestens dabei sollte der Inhalt einmal durch dein Gehirn maschieren und zumindest teilweise hängenbleiben.
Gar nicht. Uni ist nicht Schule.
Normaler Weise solltest du nur die Sachen mitschreiben, die dein Prof sozusagen einstreut und die Überschriften. Er "liest" vor und erläutert den Inhalt ja.
Und auf der Basis besorgst du dir dann die Literatur, die er empfohlen hat, und anhand deiner Notizen weißt du, welche Themen aus welcher Quelle relevant sind. Und da arbeitest dich dann durch.
Es ist aber leider so, dass SEHR viele Professoren es falsch machen und z.B. ein Vorlesungsskript anbieten. Das ist aber eigentlich nicht Sinn einer Vorlesung.
Zeiten ändern sich.
Aber was dein Prof macht, nur anschreiben und keine Literatur angeben, dass geht aber auf keinen Fall.
genau zuhören und das wichtigste raus filtern.
Übung.
Nachdem man den Schulunterricht zu einer Bespaßungsmethode für gelangweilte Youngster umgemodelt hat, kommt an der Uni das böse Erwachen. Die Dozenten dort sehen es doch tatsächlich nicht ein, ihren Studenten alles vorzukauen und Wissen in mundgerechte Häppchen zerteilt auf dem silbernen Tellerchen zu servieren.
Die ein oder andere Stunde guten alten Frontalunterrichts wäre hilfreich für dich gewesen. Jetzt musst du es leider im Schnellgang lernen. Such dir Mitstreiter, damit ihr eure Mitschriften gemeinsam durchsprechen und ggf. ergänzen könnt.