Wie rechnet man so etwas (Formel)?

5 Antworten
Grafik 1&4 haben einen Umfang von 14,13cm
Grafik 3 einen Umfang von 11,85cm
Grafik 2 einen Umfang von 9,42cm

Es geht hier um die Umfangsberechnung eines Kreises
Vollkreis U=2 *r * pie ,Halbkreis U=2 *r * pie/2 und Viertelkreis U=2 * r *pie /4
1. U= a/2 *2 *pie + ri * 2 *pie mit ri=a/4
2. U=a/2 *2 *pie/2 +ri * 2 *pie/4 *2 mit ri=a/2
3. U=a/2 *2 *pie /2 +ri *2 *pie/4 * 2 mit ri= a/3
4. U= a/2 *2 *pie/2 + ri *2 *pie/2 * 3 mit ri =a/6
Zusammengefasst :
1. U=a * pie+a/2 *pie
2. U=a/2 *pie +a/2 *pie
3.U=a/2 *pie + a/3 *pie
4. U=a/2 *pie + a/2 *pie
Man sieht 1. hat den größten Umfang.
2. und 4. haben den gleichen Umfang
3. Hat den kleinsten Umfang
ri=a/4 kann man aus den Kästchen im Quadrat ermitteln
1 & 2: Flächeninhalt vom ganzen gelben Kreis und davon (1) den des kleinen Kreises und (2) den des Halbkreises (2x Viertelkreis) abziehen.
3: Flächeninhalt des Quadrats berechnen und davon den des großen und des kleineren (die 2, Viertelkreise) Halbkreises abziehen.
4: Flächeninhalt des gelben Halbkreises berechnen und davon den der 3 kleinen Halbkreise abziehen.
Umfang Kreis = 2*pi*radius = pi*durchmesser
Umfang Halbkreis/Viertelkreis entsprechend
zähle diese Kreise/Halbkreise/Viertelkreise und gerade Strecken zusammen
Man bildet die Differenz aus Gesamtflächeninhalt (Quadrat)und dem Flächeninhalt der Abschnitte (Kreisteile).
LG
Danke für den Hinweis. Hatte wieder mal die Brille verlegt.
Flächeninhalt des Kreises: A = π ∙ r² = π ∙ d² / 4
Flächeninhalt des Halbkreises: A´ = A/2
Flächeninhalt des Viertelkreises: A´´ = A/4 etc.
Der Umfang war gefragt ;)