Wie rechnet man die Matheaufgabe Nrummer 14?
Wie rechnet man diese Augabe? Nr.14
5 Antworten
Ich hätte spontan gesagt: tan 25° * (14+x) = tan 40°*x und dann auflösen.
Einfach und richtig! Zum Beispiel den Vorgang von Gauss58, finde ich schwierig!
Ich würde mir die Länge der Ankathete des 40° Winkels ausrechnen, du hast ja den 25° Winkel gegeben und kannst den zweiten berechnen, indem du 180° - 40° rechnest.
Mithilfe der ermittelten Ankathete kannst du in weiterer Folge dann den Rest berechnen.
LG
Du kannst auch im linken Dreieck den Sinussatz anwenden, indem du den Winkel am der Spitze über die Winkelsumme bestimmst und dann damit und mit 25 Grad und den 14 m die Strecke von B zur Spitze bestimmst. Wenn du die kennst, kannst du damit und mit dem Winkel von 40 Grad über sinus h und über Kosinus x ausrechnen.
Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten. Sinus ist gleich Gegenkathete zu Ankathete.
h/x = sin (40 Grad)
h/(x+14) = sin (25 Grad)
Sinus ist doch Gegenkathete durch Hypothenuse oder? Ich hab das selbe gemacht, nur umgeformt und eben mit Tangens.
Man kann mit dem Tangens rechnen oder mit dem Cotangens. 2 Gleichungen aufstellen über die beiden Dreiecke und gleichsetzen führt zu:
h = 14 m / (cot 25° - cot 40°) = 14,69 m
x = 14,69 m / tan 40° = 17,51 m
Komme iwie auf kein Ergebnis wie lang Strecke x ist...