Wie nennt man diese Startart beim Autofahren?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wer seine Kupplung gerne oft wechseln möchte kann das so machen.

Hallo

dass ist ein "Rennstart" bei kleinvolumigen Hochdrehzahlmotoren in Monoposto und Sportwagen ohne Schwungmasse.

Die Kupplung wird dafür gebaut (Sintermetall) und "überlebt" das vielleicht 3-5 mal also ein "Rennwochenende". Bei Langstreckenrennen verbaut man andere Kupplungen mit Schwungscheibe.

Und man lässt die Kupplung nicht langsam kommen sondern genau dosiert. Zu langsam verbrennt die Kupplung, zu schnell würgt denn Motor ab. War früher immer bei der Formel 1 interesannt wer denn am besten Kuppeln und schalten konnte

Ab denn 50ern wurden diverse Kleinstwagen bis 0,4 l Hubraum gebaut (GoGo, Vespa, DAF, Honda, ISO, Isetta, KARO, Prinz,,,) die hatten Fliehkraftkupplungen und meist Zweitaktmotoren. Da wurde mit Überdrehzahl angefahren und am steilen Hand oder voll Beladen klang das schon "Grenzwertig"

Das berühmte Ich-hab-mein-Hörgerät-zu-Hause-liegen-lassen-und-meinen-Führerschein-noch-im-KdF-Wagen-gemacht-Anfahren

Kupplung quälen.

Beschleunigter Kupplungtod.