Wie nennst du das dort?
28 Stimmen
6 Antworten
So heißt es in meiner Heimat, bzw. eben Christkindl-Markt.
Ich persönlich nenne es: das Grauen.
In Österreich, vor allem im Wiener Bereich, sagen wir "Christkindl-Markt" dazu. Liegt eben daran, dass bei uns eher von einem Christkind die Rede ist als von einem Weihnachtsmann.
Ich würde aber genauso "Weihnachtsmarkt" gelten lassen.
"Ausrede zum Saufen" ist natürlich auch richtig, und das ist wohl grenzüberschreitend überall so 😅.
Ohne Bindestrich auch gern. Ansonsten geh ich zur Burgweihnacht die, ja, naheliegend, in einer Burg stattfindet in deren Räumlichkeiten + Mauern örtliches Kunsthandwerk aber auch Vereine und Gastro aus der Gegend ihren Platz haben. Ist halt ein Kaff weiter, da könnte man auch nach hause laufen wenns hart kommt aber soweit lass ich es nie kommen weil ich betrunken manchmal etwas doof werde... zumindest viel zu geschwätzig.
Da der hier in Rostock ist, nenne ich ihn Weihnachtsmarkt.
Nur in Nürnberg würde ich Christkindlesmarkt sagen, weil man da mit dem falschen Wort schnell anecken kann.
In meinem Wortgebrauch sind die Worte "Adventmarkt" und "Christkindlmarkt" gleichermaßen vertreten.