Wie mit der Sache umgehen?
Meine Frau (unverheiratet) hat mich vor ein paar Tagen zur Seite genommen und mir auf den Kopf zu mitgeteilt, dass sich ihre Gefühle für mich geändert haben. Dies habe sich schon über mehrere Monate hinweg abgezeichnet. Etwas ähnliches habe ich zuvor bei mir auch erlebt, ich hatte aber die Hoffnung, dass sich das mit der Zeit wieder einfängt.
Jetzt kommen aber mehrere Faktoren hinzu, die ein weiteres Zusammenleben äußerst verwirrend und unangenehm machen:
1. Wir wohnen noch zusammen, es gäbe zwar einen Rückzugsort, aber noch nicht für dauerhaft,
2. Wir sind an unserem jetzigen Wohnort ziemlich isoliert, es gibt also kaum jemanden, der als Ansprechpartner oder Hilfe fungieren könnte,
3. Wir sind Eltern eines Dreijährigen, der bereits merkt, dass sich da was bei Mama und Papa geändert hat und
4. Ich bekomme zunehmend den Eindruck, dass sie mich mit dem Kleinen alleine zu lassen gedenkt. Ich fange sogar schon an, fast paranoid, zu vermuten, dass es da einen anderen geben könnte.
Wir haben schon ausführlich über die Sache gesprochen, was alles andere als leicht war. Für uns beide ist die Situation extrem schwierig und unangenehm. Am nächsten Wochenende fahre ich mit dem Kind zu meinen Eltern, die 550 Kilometer weg wohnen, und hoffe, dass sich da vielleicht schon etwas wieder beruhigt, aber dennoch ist das extrem irritierend. Was könnt ihr mir/uns raten?
Update: Es gab inzwischen ein Gespräch, das insgesamt betrachtet mehr Fragen aufgeworfen, als beantwortet hat: Sie meint dass wir uns aktuell zu sehr auf der Pelle hängen würden und sie mehr Rückzugsmöglichkeiten haben möchte. Sie möchte jetzt den möglichen Rückzugsort soweit fertig machen (es fehlt nur noch die Küche), dass sie die Möglichkeit hat sich dorthin zurückzuziehen. Andererseits sagte sie mir vor ein paar Tagen noch, dass wir viel zu wenig Intimität und Zweisamkeit haben. Auf meinen Hinweis diesbezüglich gab es keine wirkliche Reaktion. Sie hält einen immer größer werdenden Abstand zu mir und es gibt keine Beziehungstypischen Anzeichen, wie Küssen, umarmen etc.
5 Antworten
Hi, für das Kind: Fair miteinander umgehen!
Ob nun eine Paarberatung noch hilft, die Beziehug zu retten, weiß ich nicht. Vielleicht aber hilft es euch, jetzt mit kühlem Kopf respektvoll alles zu regeln.
Getrennte Konten sind vielleicht auch eine gute Idee, wurde ja hier schon erwähnt.
Ich vermute, es wurde einiges nicht ausgesprochen in den letzten Monaten. Oder? Sonst wäre es wohl nicht jetzt "plötzlich" gekommen. Kommunikation ist oft ein Problem zwischen Menschen. Paarberatung finde ich in eurer Lage gut, auch für die Trennung.
Es ist eigentlich so gut wie alles gesagt worden, wir lassen das natürlich erstmal sacken. Wir sind auch in der Sache äußerst kommunikativ zu Werke gegangen. Aber ganz offenbar versucht jeder von uns seinen Weg zu gehen..
Ich kann sehr gut nachvollziehen, was bei euch im Moment abgeht. Meine Frau hat mir vor ein paar Wochen mitgeteilt, dass sie Abstand möchte und sich eine eigene Wohnung mit den beiden Kindern suchen will. Das ganze hatte sich schon lange angekündigt, kam nicht so überraschend aber dennoch schmerzlich.
Allerdings kommt sie bei ihrer Suche nach einer Wohnung bzw. was sie geldmäßig von mir zu erwarten hat nicht in Gang. Daher weiß ich nicht wie lange das sich bei mir hinzieht. Wir brauchen wohl beide Abstand
Im Moment hat unser Zusammenleben eher WG Charakter
Die Paartherapie, die wir hatten, hat letztlich auch nichts genutzt. Meine Frau fühlt sich alleine gelassen und ich sehe das überhaupt nicht so, tue mein Möglichstes
Die Wohnung als Rückzugsort haben wir ja, es fehlt aber eben die Küche, daher ist da erstmal nichts zu machen..
Ich würde mich deinerseits etwas zurück ziehen. Insbesondere die Situation, dass ihr etwas isoliert seid. Du brauchst Freunde und Ansprechpartner mit denen du einfach Freizeit verbringen kannst. Seien es andere Väter oder einfach einen Freundeskreis mit dem du Zeit verbringen kannst, Spaß haben kannst und da raus kommst aus diesem Gedankenkarussell.
Ich empfehle dir mal die App Spontacts. Vielleicht findest du dort tolle Unternehmungen mit netten Leuten mit denen du Spaß haben kannst.
Ich weiß, dass ist noch nicht der Weisheit letzter Spruch, aber wenn du erst mal wieder ein Gesellschaftliches Leben hast, dann kommen dir sicher auch Ideen für deine Beziehung.
Denn um dich musst du dich besonders kümmern. Komm mal raus. Deine Eltern sind da nicht die Lösung.
Dann wirst du sicher auch deine Kreativität wieder finden.
Ich schau mir die Seite mal an, danke.
Es stimmt schon, ich nehme mich da immer viel zu viel zurück. Ich habe eigentlich schon seit fast zwei Jahren etwas vor, was ich für mich ganz alleine machen will/muss, hab das aber immer wieder aufgeschoben aufgrund meines Verantwortungsgefühls.
Verantwortungsgefühl ist gut. Aber es muss ein vernünftiges Maß für alles geben. Und du bist dir gegenüber auch Verantwortlich. Deshalb hör auf es vor dich hin zu schieben und mach es endlich. Es wird da sicher auch für die Verantwortung die du kurzzeitig verlässt eine Lösung geben in dem du sie z.B. für die Zeit jemandem Anderen überlässt.
Die Konten und so klären. Ihr den Zugriff entziehen, wenn ihr gemeinsame Konten habt.
Das alles als 1. regeln.
Finde ich scheiße mit Kindern. Ich weiß es nicht.
Es ist für das Kind scheiße. Versucht echt vielleicht mal irgendwas noch. Wenn Therapie nicht, weiß ich nicht.
Aber wenn Frauen nicht mehr lieben, ist im Regelfall vorbei.
Das ist mir bewusst und trotz aller Verwirrung gehen wir relativ geordnet damit um. Jedoch steht das wie son Elefant im Porzellanladen im Raum.
Da hilft nur ein offenes, ehrliches und sehr direktes gespräch
Wir gehen schon relativ "geordnet" miteinander um, aber man merkt das richtig, da liegt inzwischen etwas zwischen uns. Ich werde wie gesagt am kommenden Wochenende bei meinen Eltern mit dem Kind sein und ich sehe es schon kommen, dass da nichts mehr werden wird, aber irgendwie ist die Hoffnung noch drin.