Wie macht man Spaggetti Bolognese?
Wie macht man das?
3 Antworten
Da gibts sooo viel unterschiedliche Rezepte. Hier ist mein ganz persönliches Rezept:
- 750 gr Rindergehacktes (vom Metzger, frisch durchgedreht - nicht aus dem Supermarkt)
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen (frisch)
- 1 Möhre
- 1 Stck. Sellerie
- 1 kl. Petersilienwurzel
- 1 Stck. Bleichsellerie/Staudensellerie
- 1 kl. Chilischote
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Fl trockenen Rotwein (vorzugsweise den, denn Du auch dazu trinkst)
- 1 Glas Rinderfond (wenn Du selbstgemachte Rinderbrühe hast, noch besser)
- 4 Zweige frischer Thymian (getrockneten nach Geschmack)
- 2 Zweige frischer Rosmarin (s.o.)
- 1 kl. Bund frischen Oregano (s.o.)
- 6 Salbeiblätter (s.o.) kleingehackt
- 1 kl. Zweig Lavendel (s.o.), kleingehackt
- 3 - 5 Zweige. Basilikum (nur frisch)
- 2 Lorbeerblätter (sämtliche Kräuter habe ich frisch im Garten)
- 1 Dose Tomaten, gehackt - oder Pelati (vorzugsweise von "Mutti! oder noch besser San Marzano Tomaten)
- frisch geriebenen Parmigiano Reggiano
- Salz, Pfeffer, evtl. etwas Zucker (falls minderwertigere Tomaten verwendet werden),
Kleingehackte Zwiebeln in einem guten Olivenöl anschwitzen (nicht bräunen) Fleisch in jeweils kleinen Portionen dazugeben, und zusammen braten bis das Fleisch krümelig und leicht gebräunt ist. Wichtig ist, dass das Fleisch nicht in einer Portion in den Topf kommt, sondern in mehreren kleinen Portionen angebraten wird, denn sonst kocht das Fleisch, anstatt dass es gleichmäßig brät.
Das sehr klein geschnittene Gemüse, kleingehackter Knoblauch und die entkernte Chilischote dazugeben und alles weiter anbraten. (Ich habe immer auf Vorrat ein selbstgemachtes Sofritto eingefroren welches ist verwende - geht schneller, da das Gemüse angebraten werden muss. Es besteht aus: Möhren, Sellerie, Petersilienwurzel, Staudensellerie)
Dann das Tomatenmark vorsichtig mitrösten (brennt schnell an). Alles mit etwas Rotwein ablöschen, einkochen lassen. Wenn alles verkocht ist, noch einmal Rotwein dazu gießen, wieder einkochen lassen, dann den restlichen Rotwein dazu gießen. Die Rinderbrühe und die Lorbeerblätter ebenfalls. Den Herd auf kleinste Flamme runterdrehen und das Fleisch in der Soße (ohne Deckel) mindestens 8 Std. köcheln lassen, nicht kochen, evtl. noch Flüssigkeit zufügen.
Nach 6 Std. gibst Du die Kräuter (bis auf das Basilikum) und die Tomaten und den evtl. Zucker (nach Geschmack, kommt auf die Qualität der Tomaten an), Salz und Pfeffer dazu. Und lässt alles noch mal 2 - 3 Std. vor sich hin köcheln. Fertig - evtl. noch einmal abschmecken, die Stiele der Kräuter und die Lorbeerblätter entfernen und das kleingeschnittene Basilikum dazugeben (nicht mitkochen)
(Diese Soße kannst Du auch für eine Lasagne verwenden, dann musst Du nur noch die dazugehörige Béchamelsoße zubereiten).
Mit Tagliatelle (original) oder Spaghetti und frisch geriebenen Parmesankäse servieren.
Noch ein Tipp: zu einer guten Bolognese gehören keine Billignudeln, mindestens sollten es Nudeln von De Cecco sein. Die besseren Nudelsorten sind auf Bronze gezogen
Hallo,
da gibt es tausende Varianten.
Hier mal die Grundlage:
https://www.youtube.com/watch?v=ouCZs8hu54g
Also ich mach sie seit etwa 50 Jahren,
jedes mal ein bisschen anders.
Je nachdem was ich zur Verfügung und Lust habe.
Mit Karotten und/oder Sellerie muss sie halt über eine Stunde kochen.
Das mach ich dann selten. Und nehme dann Karotten aus dem Glas.
Hackfleisch egal welches, muss auch nicht immer sein.
Und ein bisserl Käse drüber.
Aber dann ist es halt keine richtige Bolognese mehr.
Hansi
Zwiebel andünsten, geriebene Möhren dazu geben, etwas Tomatenmark. Tomaten gewürfelt aus der Dose, schmeckt besser, weißen Pfeffer, Salz, Zucker, ein wenig Basilikum, 10 Minuten köcheln lassen und Fertig. Nudeln kochen, bis sie Bissfest sind. Käse reiben und Fertig.