2 Antworten

Der Drucker druckt nur hochauflösend eine UV-Tinte auf, die dann mit UV-Licht ausgehärtet wird. Das Druckmotiv ist schon auf der zu bedruckenden Platte in 3D vorgeprägt. Sieht man deutlich im Bild... Wichtig ist hier also eine passende bedruckbare Platte, eine 100prozentig perfekte Ausrichtung im Drucker, damit die Kanten und Motive alle passen und einen entsprechenden Drucker, der präzise und hochauflösend mit UV-Tinte drucken kann... Du siehst ja immer die UV-Lampe beim Druck aufleuchten, damit die Tinte sofort ausgehärtet wird...


Manuel4life 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 07:21

https://youtu.be/3D-qqohy_Mc?si=IS7wd_2d5u2GIWNq bei dem hier nicht, wie wird es da programmiert?

RareDevil  07.11.2024, 07:58
@Manuel4life

Würdest Du zuhören, was im Video erzählt wird, wüsstest Du es bereits... Das Original wurde mit einem speziellen 3D-Scanverfahren digitalisiert und somit waren die Strukturdaten erfasst. Sprich, es ist im Prinzip ein spezielles 3D-Druckverfahren und da wurde nicht programmiert, sondern aus 3D-Daten abgeleitet...

Ist einfach nur hochauflösend gedruckt und nicht erhaben oder so. Die Platten/Papiere dazu sind sicherlich nicht günstig. Dazu brauchst du noch den Drucker und entsprechend hochauflösende perfekte Fotos. Lohnt sich in meinen Augen nicht sowas zu kaufen, weil man zu selten eine Anwendung dafür hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung