Wie löst man diese Aufgaben (Funktionsscharen)?
Also ich brauche keine Lösung aber mehr einen weg wie ich solche aufgaben lösen kann, weil ich das echt nicht hinkriege und keine ahnung hab. Ich verstehe aufgabe 6c) 7b)d) 8a) f) könnte mir vielleicht einer eine dieser aufgaben eeklären?
Danke im voraus ^^'

4 Antworten
Beispiel 6c.
fa(x) = x - a²x³
Gibt es hier einen x-Wert, bei dem der Wert von a keine Rolle spielt?
6c) x-a²x³ mit x-b²x³ gleichsetzen und x berechnen.
(0;0) ist gemeinsamer Punkt.
kannst auch a1 und a2 nehmen anstatt a und b
du willst ja wissen ob 2 Funktionen der Schar einen Schnittpunkt haben; und das macht man ja durchs Gleichsetzen. (auch bei linearen Funktionen zB)
Ich meinte übrigens das ich die oben genannten Aufgaben NICHT verstehe. Hab das "nicht" vergessen... ^^'
Da wir bei aufg 6c einen Funktionsschar mit ungeraden Exponenten unabhängig vom Parameter a haben, ist der Graph punktsymmetrisch zum Koordiatenursprung. Deshalb gilt:
f(0)=0
0=0
=> Somit kann man bei Funktionsscharen mit Symmetrie den gemeinsamen Punkt ablesen!
wieso denn mit x^2-b^2x^3 gleichsetzen?