Wie löst man das?

1 Antwort

Du sollst die Oberfläche berechnen. Du hast keine Maße gegeben, aber für eine Abschätzung kannst Du den daneben stehenden Mann nehmen. Nimm für ihn eine Körpergröße an und vergleiche mit den Körpern.

Die Oberfläche eines Kegelmantels kannst Du sicher nachschlagen.


annal615 
Fragesteller
 17.01.2024, 11:55

Für die Oberfläche heißt es ja G+M aber ich habe keine Grundfläche und keinen Radius für M

0
spelman  17.01.2024, 12:09
@annal615

Die Grundfläche läßt Du weg, dafür muss die Mantelfläche verdoppelt werde. Schau Dir den Körper doch mal an!

Den Radius musst Du schätzen. Nimm den Mann als Vergleich.

0
annal615 
Fragesteller
 17.01.2024, 12:19
@spelman

Was ist dann mit seitenfläche ich haben dann nur eine Angabe. Ich kann ja den Mann nicht zweimal nehmen. Darf ich auch für die Seitenfläche schätzen?

0
spelman  17.01.2024, 12:28
@annal615

Ich verstehe Dein Problem nicht. Der Mann ist vielleicht 1,75m groß, damit würde ich den Durchmesser des Doppelkegels auf 1,5m schätzen, ebenso die Seitenlinie s eines Kegels.

Die Mantelfläche ist A=pi*r*s.

Mach Dir eine Skizze und schau, ob die Proportionen so hinkommen.

1