Mathe Aufgabe?
Hallo,
ich habe morgen eine Mathe Arbeit und ich hab keinen Plan wie man die Aufgaben a und c löst. Nummer 245! Bitte helft mir!
1 Antwort
245a)
Der Baikalsee hat 20 % der Süßwasservorräte der Erde, das ist 20/100 = 1/5. Sei das Volumen im Baikalsee Vb. Demnach gilt
Süßwasservorräte der Erde = 5 * Vb
Jetzt soll das aber mit dem Aralseevolumen Va ausgedrückt werden. Dazu wissen wir: Va = 1,3 % = 1,3/100 = 13/1000 Vb. Wir lösen nach Vb auf, indem wir alles mal 1000/13 multiplizieren
Vb = Va * 1000/13
Somit
c)
Das Wasservolumen ist 1,6 * 10^9 km³
Die Kugeloberfläche ist 4pi*r², bei der Erde also
Das ist die Oberfläche. Wir können die Wasserhöhe jetzt vereinfacht rechnen, indem wir einfach das Volumen durch die Oberfläche teilen und hätten ca. 3,14 km. Das ist jedoch ungenau, weil mit jeder zugenommenen Höhe der Radius und damit die Oberfläche größer wird. Bei 3,14 km nicht ganz so schlimm.
Richtiger ist es, das Wasser zum Erdvolumen dazu zu rechnen. Das Erdvolumen ist
Dazu das Wasservolumen ergibt
Davon rechnen wir den Radius aus, indem wir das durch pi teilen, dann mal 3/4 und dann die dritte Wurzel und erhalten 6.373,136298891946862050515884103
Davon ziehen wir die 6370 und erhalten ebenfalls ungefähr 3,14, allerdings 3,136, bei der vorigen Rechnung waren es 3,138, also ca. 2 mm hat es schon ausgemacht.