Wie löst ihr ein Dilemma oder wenn ihr euch nicht entscheiden könnt?
Fragt ihr andere Leute oder werft ihr eine Münze oder wählt ihr gar nichts?
5 Antworten
Generell versuche ich immer alles erstmal selber mit mir abzustimmen - es sei denn, ich weiß von vornerein, dass mein Fachwissen für eine sinnvolle Lösung nicht ausreichend ist und ich wenig ausrichten kann. Dann wende ich mich vertrauensvoll an Personen, von denen ich weiß, sie sind besser geeignet und helfen bestimmt. So hat sich das über viele Jahre hinweg bewährt. Ebenso hat man mit den Jahren auch gemerkt, wen man nicht fragen muss, weil die aus dieser Richtung kommenden Ratschläge entweder nicht zu gebrauchen sind oder dummes Gequatsche oder "von oben herab" kommen und wo man schon zu dem Zeitpunkt als schwach und krank gilt, wo man um Rat fragt allein aufgrund der Geste - alles schon erlebt.
Was mir ganz grundsätzlich hilft: Die meisten Sachen musste ich schon als Jugendlicher weitestgehend mit mir selber ausmachen und nach einigen sehr enttäuschenden und menschlich nicht sehr angenehmen, teilweise entwürdigenden "Vorkommnissen" sage ich mal weiß ich auch, dass ich sogar auf meine Arbeitskollegen mehr zählen kann als auf die Familie - vor allem dann, wenn es wie z.B. Ende 2021 um "alles oder nichts" geht und es wirklich drauf ankommt.
Keins von beiden, ich wäge nochmal ab, denn es ist ausgeschlossen, das beide Alternativen gleich schlecht sind.
Und es gibt auch immer noch eine 3. Variante, nämlich: nichts tun!
Da muß man dann aber intuitiv entscheiden. Das ist im Endeffekt eine Erfahrungssache, die man mit der Zeit lernt.
Die Abwägung bzw. das Gewichten der einzelnen Entscheidungskriterien.
Ich analysiere aus allen Perspektiven und befrage auch andere Leute.
entscheidung aufschieben
Was hätte Charlie Harper getan.
Mit Nichtstun rast man manchmal sehenden Auges in die Katastrophe. - Bei der Fahrschule konnte wusste ich an einer Gabelung nicht, ob ich nach rechts oder links fahren sollte. Das Nichtstun hat dann mit einer Vollbremsung geendet.