Wie löse ich diese Aufgabe - Mengenlehre?
Für (a) hätte ich für M1 := {1,4,9,16,25,36,49}
Allerdings bin ich mir für M1 nicht sicher und bei M2 hab ich kein Plan.
Hilfe für (b) und (c) wäre auch sehr nett
sicher dass bei M1 nicht 25 statt 35 stehen muss?
Verschrieben. 25 steht auch bei mir auf dem Blatt
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Gleichungen
Hallo,
du hast dich bei der 35 bestimmt verschrieben.
M1 := {1,4,9,16,25,36,49}
3k+1 liefert 1;4;7;10;13;16;19;22;...
2|x bedeutet, dass die Zahlen gerade sein sollen und x≤20 ist auch klar.
Daher bekomme ich M2={4;10;16} heraus.
Die Anzahl der Teilmengen erhältst du mit 2^x , wobei x die Anzahl der Elemente der Menge ist, also
2⁷ bzw. 2³.
Bei der Vereinigungsmenge musst du zu M1 ja nur die 10 hinzufügen.
Die Schnittmenge enthält die 4 und die 16.
🤓
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Unterricht am Gymnasium
Hey, erstmal vielen Dank.
Mit der 25 hast du natürlich Recht. Und für die anderen aufgaben bedanke ich mich auch herzlich. Zu den Teilmengen hätte ich noch eine Kleine Frage. Die Teilmenge ist ja 2^n Elemente. Ist die Teilmenge das selbe wie die Potenzmenge?