Wie lernt man leichter "nein" zu sagen?
Auch wenn andere dadurch schnell zickig werden und beleidigt sind?
7 Antworten
Es kommt auf die Art an, wie man das sagt. Wenn du zu einem Kollegen sagst, dass du ihn leider nicht unterstützen kannst, weil du selbst schon in Arbeit ertrinkst oder eine terminliche Verpflichtung hast, dann sollte er das hinnehmen können.
Ich sage meistens "Sorry, aber ich habe gerade keine Kapazitäten mehr übrig." (Das kann auch für Erschöpfung stehen!)
Oder: "Tut mir leid, aber das kann ich nicht machen, weil es meinen Werten widerspricht."
Oder auch: "Ohne mich jetzt dafür rechtfertigen zu wollen, ich möchte nicht und bitte dich darum, das zu respektieren."
Ansonsten gilt: Wer oder was kein Gewinn ist, kann auch kein Verlust sein!
Ich (70) habe keine fünfmal im Leben Nein gesagt, als ich bettlägerig war und wurde deshalb trotzdem noch übelst beschimpft.
Da gibt es einen guten Trick, den du anwenden kannst.
- Auf das Gesagte eingehen & Verständnis zeigen
- Argumentieren
- Deinen Standpunkt höflich kundtun.
Würdest du mir ein konkretes Beispiel geben, könnte ich noch weiter drauf eingehen. Zum Beispiel im Beruf oder unter Freunden etc.
Danke, die Tricks versuchte ich schon.
Konkrete Beispiele möchte ich jetzt nich ausfühlich öffentlich schreiben, aber es geht oft darum jemanden irgendwohin zu fahren oder Dinge für sie zu erledigen, zum Beispiel Einkauf oder was abholen.
Ich meide menschen wo ich nicht nein sagen darf.
Dein „Nein“ sollte akzeptiert werden, wenn das nicht der Fall ist, hängst du mit den falschen Leuten ab.