Wie lange hält ein Aquarium?
Mein 112 Liter Aquarium ist jetzt knapp 5,5 Jahre alt. Da ich bald umziehen werde, frage ich mich, ob die Silikonfugen noch in Ordnung sind und sich ein Umzug lohnt, oder ob ich mir gleich ein neues Becken kaufen sollte. Eigentlich machen die Fugen einen guten Eindruck und das Aquarium wurde seit dem Kauf auch nicht bewegt. Also meine Frage: wie lange halten solche Fugen?
9 Antworten

Lange! Wenn es nicht irgendwann trocken stand, hätte ich keinerlei Bedenken.
Unser Becken (120 cm) ist über 20 Jahre alt, und hat schon 5 Umzüge + 4,5 Jahre Trockenstand (an lichtlosem Ort) überstanden, und ist immer noch dicht.
Achte beim Transport lediglich darauf, es nicht zu verwinden, und es sollte völlig entleert sein (auch der Kies muß raus).

So lange die Silikonfugen nicht transparent sind, halten sie ewig (s. Maienblume). Wenn sie durchsichtig sein sollten, muss man nachschauen ob und gegebenenfalls wie tief Algen ins Silikon eingewachsen sind. Bei Eindringtiefen über 50 % sollte man sich fragen , ob diese Dichtungen erneuert werden sollten. Bei einem so "jungen" Becken dürften aber keine transparenten Silikonen mehr verwendet worden sein. ;-)

Da brauchst du überhaupt keine Bedenken haben, solange die Klebflächen noch i.O. sind. Teilweise eingedrungene Algen (schwarze "Striche" im Klebefalz) stören nicht. Ich nutze noch Becken, die sind schon weit über 30 Jahre alt. Ein großes 750 Liter-Becken steht schon seit Mitte der '80er bei mir im Keller. (im Keller wegen dem Gewicht)
Noch ein Hinweis zur Auflage von geklebten Aquarien. Lange Becken sollten zur Vermeidung von Verspannungen "hart" aufgestellt werden. D.h. auf z.B. zwei hochkant gestellte Dachlatten gestellt werden. Großflächige Aquarienböden eher "weich", also auf Filzmatten oder ähnlichen Materialien stehen... Grundsätzlich ist bei beiden Methoden aber auf eine ebene Auflage zu achten! Durchbiegungen durch das Beckengewicht (100 Liter Wasser wiegen 100 Kilo!) bedenken!
Und noch etwas. Die Klebefalze sind das Sicherste am Becken! Viel anfälliger sind die Glasscheiben! Jeder Kratzer an der Scheibe kann zum Platzen führen, also Vorsicht und Aufmerksamkeitbei der Reinigung und insbesondere beim Wechsel des Kies- bzw. Sandbodens...

Die halten 20 Jahre und länger.

Mit ziemlicher Sicherheit ist es noch voll in Ordnung! Ausser: Es stand lange leer, oder in den Nähten wurde rumgeschnitzt. Ist das Gummi porös würd ich es neu kleben lassen, bzw nachkleben. Wenn die sichtbaren nähte aussen noch ganz glatt & weich sind ist alles ok.
Meine Bewunderung schleicht Dir nach, DH! ;-)