Wie lange dauert es in einem benediktinischen Orden (OSB, OCist, OCist ref.) von der Einkleidung bis zur ewigen Profess?
Das wüsste ich gerne !!!
tubaboy
3 Antworten
Das ist unterschiedlich. 4 bis 6 Jahre.
So richtig beginnt die klösterliche Ausbildung als Postulant. Im Gegensatz zum Novizen trägt ein Postulant (Nachfolger) noch keinen Habit, sondern seine normale, weltliche, Kleidung. Das Postulat dauert ein Jahr.
Danach kann man Novize werden. Dazu leistet man ein zeitlich befristetes Gelübde (Gehorsam, Armut, Keuschheit) mindestens für zwei oder drei Jahre (je nach Orden). Das Noviziat beginnt mit einer Messe in der man auch seinen Habit (Ordenstracht) bekommt. Dieses zeitliche Gelübde kann man danach jährlich verlängern und das Noviziat kann maximal 6 Jahre dauern.
Spätestens dann muss man den Orden verlassen oder die ewige Profess ablegen. Wie der Name schon sagt ist dieses Gelübde für immer und danach ist man vollwertiger Ordensbruder/Schwester. Man kann in vielen Orden Profess-Brüder und Novizen auch an Details der Kleidung sofort erkennen. In dem Orden mit dem ich eine Zeitlang viel zu tun hatten gehörte zum Habit der Professbrüder noch ein Skapulier (Überwurf) der bei den Novizen fehlte.
Google sagt:
Der Weg zur ewigen Profess in einem benediktinischen Orden ist ein mehrjähriger Prozess mit mehreren Ausbildungsphasen. Hier sind die typischen Schritte:
- Aspirantat – Eine erste Kennenlernphase, die mindestens 12 Monate dauert.
- Postulat – Eine vertiefte Einführung in das klösterliche Leben, die mindestens ein Jahr dauert.
- Noviziat – Eine intensive Ausbildungszeit von zwei Jahren, in der die Kandidatin oder der Kandidat die benediktinische Lebensweise vertieft.
- Zeitliche Profess – Wird zunächst für drei Jahre abgelegt und kann jährlich bis zu fünf Jahre verlängert werden.
- Ewige Profess – Nach mindestens neun Jahren Ausbildung erfolgt die endgültige Bindung an die Gemeinschaft.
Die genaue Dauer kann je nach Kloster und Ordensgemeinschaft variieren.