Wie läuft der erste Termin beim Gynäkologen ab?
Hi! Ich bin 21 und war noch nie beim Frauenarzt. Eigentlich wollte ich schon seit einem Jahr gehen, aber wegen sexuellem Trauma habe ich ehrlich gesagt extrem Angst.
Rational weiß ich, dass das okay sein wird, aber es würde helfen vielleicht zu hören wie das abläuft.
Eine Freundin hat mir eine gute Ärztin empfohlen, muss ich wenn ich da Anrufe um einen Termin auszumachen dazu sagen, dass es ein kompletter Ersttermin ist? Sollte ich meine Sorgen der Ärztin sagen? Muss ich mich vorher rasieren? Kann ich ihr theoretisch auch Fragen stellen über bestimmte sexuelle Themen, bzgl körperlichem trauma? Was macht man alles beim ersten Termin?
Bitte nicht urteilen, ist echt ein schweres Thema für mich, aber ich weiß ich muss langsam mal gehen…
4 Antworten
Hallo 👋
So läuft ein Besuch beim Gynäkologen ab:
An der Anmeldung wirst du von einer Arzthelferin begrüßt, die dir alle notwendigen Informationen gibt und dir das Wartezimmer zeigt. Meistens bekommst du auch noch ein Klemmbrett mit einem Zettel darauf den du ausfüllen sollst. Darauf stehen dann meistens so Fragen über Vorerkrankungen und Familiengeschichte.
Im Wartezimmer wirst du eine Reihe von Broschüren finden, die dir vielleicht schon die eine oder andere Frage beantworten. Bevor du ins Untersuchungszimmer gerufen wirst solltest du noch einmal zur Toilette gehen, da die gynäkologische Untersuchung einfacher ist wenn du eine leere Harnblase hast. Manchmal wird dir auch an der Anmeldung gleich ein Becher mitgegeben damit sie deinen Urin untersuchen können.
In der Regel bittet dich die Ärztin oder der Arzt dann zunächst zu einem Gespräch in das Sprechzimmer, du kannst eine Person als Begleitung mitnehmen aber kannst auch sagen, dass deine Begleitung draußen warten soll. Der Gynäkologe wird dich unter anderem fragen, warum du die Sprechstunde aufsuchst, ob du bisher Krankheiten hattest oder operiert wurdest, ob du schon einmal Geschlechtsverkehr hattest und dir Fragen zu deinem Zyklus stellen. Beim Frauenarzt bist du mit deinen sexuellen Fragen und Problemen gut aufgehoben und kannst offen und ohne Scheu über alles reden und Antworten auf Fragen bekommen, die dir schon immer auf dem Herzen lagen.
Nach einem ersten Gespräch folgt die gynäkologische Untersuchung. Diese ist nicht zwingend, wenn du zunächst zu einem Beratungsgespräch in die Praxis kommst und keine Beschwerden hast muss beim ersten Besuch keine Untersuchung stattfinden, wenn du das nicht möchtest. Gerne kannst du dir auch vor der Untersuchung den gynäkologischen Stuhl, die anderen Geräte und den Ablauf der Untersuchung erklären lassen.
Wenn du untersucht wirst, brauchst du dich nur soweit ausziehen, wie es gerade nötig ist. Du kannst ein langes T-Shirt oder einen Rock anziehen, damit du dich nicht zu nackt fühlst. Zunächst darfst du deinen Unterkörper freimachen und auf dem Untersuchungsstuhl Platz nehmen. Das heißt, man legt sich auf den Rücken, spreizt die Beine und winkelt sie an. An dem Stuhl sind auch zwei kleine bewegliche Ablagen angebracht wo du deine Füße angewinkelt abstellen kannst
Die Untersuchung beginnt mit der Beurteilung der äußeren Geschlechtsteile. Danach wird das so genannte Spekulum in die Scheide eingeführt und die Scheide damit etwas auseinander gespreizt. Wenn du noch keinen Geschlechtsverkehr hattest nimmt der Frauenarzt sehr kleine Instrumente damit es nicht weh tut. Mit Hilfe einer Lichtquelle und eventuell unter Vergrößerung erfolgt dann die Beurteilung der Scheide und des Muttermundes.
So sieht ein Spekulum aus:
Vom Muttermund entnimmt der Frauenarzt von nun an einmal im Jahr Zellabstriche mit einem kleinen Wattestäbchen oder Bürstchen, die unter dem Mikroskop beurteilt werde. Das ist Teil der so genannten Krebsfrüherkennungsuntersuchung und ist besonders wichtig, da vom Muttermund die häufigsten bösartigen Geschwülste des weiblichen Genitales ausgehen.
Anschließend erfolgt die Tastuntersuchung (manchmal wird die Tastuntersuchung auch VOR dem Abstrich gemacht, das ist bei jedem anders). Dazu führt der Frauenarzt einen oder zwei Finger in die Scheide ein, die andere Hand legt er auf den Bauch. Auf diese Weise werden Größe und Lage, Beweglichkeit und Festigkeit der Gebärmutter sowie die Eierstöcke beurteilt. Wenn du noch keinen Geschlechtsverkehr hattest erfolgt diese Untersuchung nicht immer über die Scheide.
Nach der Tastuntersuchung könnte auch noch ein Vaginaler Ultraschall erfolgen. Hierfür nimmt der Gynäkologe einen dünnen Ultraschallstab und zieht diesem eine Art Kondom über und beschmiert es mit Gleitgel um dich nicht zu verletzen. Der Ultraschallstab wird dann in deine Scheide eingeführt und vorsichtig hin und her bewegt. Bei dieser Untersuchung kann er deine Gebärmutter und die Eierstöcke beurteilen. Je nach Praxis kann dann auch noch ein äußerliche Ultraschall erfolgen bzw. bei Jungfrauen wird nicht immer ein Vaginaler Ultraschall gemacht sondern gleich ein äußerlicher.
So sieht ein Ultraschallstab aus:
Nach der Ultraschalluntersuchung kannst du vom Untersuchungsstuhl wieder aufstehen und dich zunächst wieder ankleiden. Als letztes folgt die Untersuchung der Brust. Hierzu musst du dein Oberteil und den BH ausziehen und der Frauenarzt wird dann beide Brüste und die Achselhöhlen abtasten und nach knotigen Veränderungen suchen. Ist dies geschehen ist die körperliche Untersuchung abgeschlossen. Du kannst die Untersuchung jederzeit abbrechen, wenn es dir unangenehm ist oder eine Untersuchung, wie den vaginalen Ultraschall, ablehnen.
Die Ärztin oder der Arzt wird nun mit dir die Befunde besprechen. Jetzt erhältst du auch wenn nötig, ein Rezept oder andere Verordnungen. Wenn du Beschwerden hast kann es je nach beschwerdebild zu einer Blutabnahme kommen. Dies geschieht entweder vor oder nach der körperlichen Untersuchung.
++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich hoffe ich konnte dir helfen 🙃
Viel Glück 🍀
LG
Jojo


Ich war beim ersten Besuch angstpatientin, sie hatte dann erst mal nur mit mir gesprochen und auf eine Untersuchung verzichtet
Anrufe um einen Termin auszumachen dazu sagen, dass es ein kompletter Ersttermin ist?
Wenn der Arzt keine Terminvergabe via jameda oder ähnliches anbietet, bleibt Dir nur anzurufen.
Sollte ich meine Sorgen der Ärztin sagen?
Du musst wissen, wie Du Dich wohler fühlst. Wenn die Ärztin Deine Sorgen kennt, kann sie darauf eingehen und bei der Untersuchung versuchen, besonders behutsam vorzugehen oder Dir erstmal erklären, was passiert. Ich bin auch aufgrund von Traumata "Angst"Patient und ich spreche da offen drüber beim Arzt.
Muss ich mich vorher rasieren?
Nein, nicht notwendig. Die Ärztin wird das sehen, was sie sehen muss.
Kann ich ihr theoretisch auch Fragen stellen über bestimmte sexuelle Themen, bzgl körperlichem trauma?
Kannst Du, aber welche Hilfe versprichst Du Dir von ihr? Ein Trauma gehört von einem Psychotherapeuten in einer Trauma-Therapie therapiert.
Beim ersten Termin beim Gynäkologen erwartet dich ein Kennenlerngespräch und ggf. eine Untersuchung. Du solltest bei der Terminvereinbarung erwähnen, dass es dein erster Besuch ist. Es ist gut, deine Sorgen zu äußern und die Ärztin um Unterstützung zu bitten. Rasieren ist nicht notwendig. Du kannst auch Fragen zu sexuellen Themen stellen, die mit dem Trauma zusammenhängen.
Wegen dem Körperlichen wäre meine Frage eher bezüglich wirklich körperlichen Symptomen, wie beispielsweise dass ich untenrum nichts fühle, also wirklich taub werde, beim Gv
Für den Kopf bin ich schon in Therapie