Wie krieg ich ein festsitzendes Alurohr aus einem Stahlrohr heraus?
ohne das äussere Stahlrohr zu beschädigen ?
Mein Problem hier: der Vorbau von meinem Fahrrad ist kaputt, ich muss ihn tauschen. Leider sitzt nun der alte Alu-Vorbau (war 20 Jahre drin) bombenfest in dem Gabelschaft (Tange Stahlgabel, die ich nicht tauschen möchte).
Klemmkeit hab ich rausgeklopft, das ist es nicht - ich kann durchkucken etc. Ich befürchte, dass sich entweder das Alu oder der Stahl oder beide durch Oxydation ausgedehnt haben.
Gibt es irgendwelche Tricks oder "Wundermittel", um das zu lösen ?
( Warum: es war ein Vorbau mit einzelner Klemmschraube mit Gewinde im Alu, und das Gewinde war hinüber ... genau, deswegen macht man die heute nicht mehr so :-)
6 Antworten
WD40 oder Rostlöser rein und wirken lassen (30min). Mit dem Föhn, besser Heizluft-Gerät den Vorbau gut erwärmen, mind. so warm, dass es zum Anfassen zu heiß ist (Vorsicht!) Lenker und VR drin lassen zum rausdrehen. So wird es klappen.
Habs so ähnlich schon versucht ( Kriechöl über Nacht, und dann mit Heissluftgerät erhitzt, und dann mit gut passendem Rohrstück von unten her behämmert: Resultat: kein Mucks, nicht mal ein halber mm, nur das Rohrstück ist nun gut aufgepilzt )
Hab nun aufgegeben: eine neue Gabel kostet nur 25€, das ist wohl billiger als ein 20mm Metallbohrer wie ich einen zum Rausbohren kaufen müsste ... (und es wär ja dann nicht sicher, ob die alte Gabel das Rausbohren gut überstehen würde)
Danke für alle Tips!
mit rostlöser oder wd40 probieren, ein paar minuten warten und dann mit einer Großen Rohrzange das übrig gebliebene Stück hin und her drehen. So könnte es gehen! Natürlich nochmal genau schauen ob nicht doch noch eine Schraube irgendwo den Vorbau hält.
Viel Glück
es kommt auf deine technischen Möglichleiten an! Ich würde das Alurohr rausbohren, der Bohrer sollte so 2mm kleiner sein als der Außendurchmesser des Alurohres.
Das kann schon schwierig bis unmöglich sein. Ich hatte mal einen Vorbau, den haben wir nicht rausbekommen. Selbst mit Hammerschlägen von oben hat er sich keinen mm bewegt und auch (nach dem Zerstören) mit Wärmen nicht. Wenn das Alu stark oxydiert ist, wirds schwierig. Aber hast du es mal mit starken Hammerschlägen versucht?