Wie kommt es, daß trotz zahlreicher Meteoriteneinschläge kein Deuterium auf dem Mond zu finden ist?


15.12.2024, 17:01

Ich liebe es, Lena zu ärgern. :-)

2 Antworten

Inzwischen weiß man, daß es geringe Mengen Wasser aus dem Mond gibt. Aber die Quelle für deine Deuteriumtheorie musst du erst mal selbst anbringen.

Grüße an Lena.

m.f.G.

anwesende


Epson109 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 11:45

"Anwesende" sagt ja wohl alles.

Tja, das Deuterium ist im Gestein, nicht im Wasser. Vermutlich ist es im Gestein, durch die Sonnenwinde. Und im Eis, ist es nicht. Warum, das bleibt spekulativ. Du sagst selbst, es kam aus dem Mond selbst. Wohl kurz nach seiner Entstehung. Möglich ist es jedenfalls. Und das läßt die Möglichkeit offen, daß Wasser in Magmahohlräume in die Magma geflossen ist, sich dort in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten hat, daß sich das Gas unter der Eisdecke gesammelt hat und später durch Meteoriteneinschläge zusammengedrückt wurde.

Also, liebe Menschheit: Finger weg vom Mond!

Lena wird von mir bewußt nicht gegrüßt, Lena.

anwesende  16.12.2024, 16:58
@Epson109
"Anwesende" sagt ja wohl alles.

danke. An dieser Stelle sind wir und absolut einig. Das war es dann aber vermutlich auch schon, denn jetzt kommst du zwar immer noch nicht mit einer Quelle für deine postulierten Mangel an Deuterium, aber dafür mit einer ziemlich abstrusen Theorie. Für deine unterirdische Wasserspaltung fehlt die Energie, für die Gaslagerung eine gasdichte Decke und dann auch noch deine Meteoritenpresse aushält und nach unten weitergibt.

Das Gestein, das Wasserstoff, respektive Deuterium nicht eingelagert, sondern als Strukturelement hat, musst du mir übrigens auch erst mal zeigen. Aber mit Quellen hast du es ja nicht so. Anscheinend noch weniger als mit Lena.

m.f.G.

anwesende

Hö? Wie kommst du denn darauf? Das in untersuchtem mondgestein gefundene Wasser hat teilweise sogar einen deutlich höheren Deuterium Gehalt als Wasser auf der Erde..


Epson109 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 00:09

Aha... Das wußte ich bisher nicht. Hast du da eine Quelle bitte?

GreenxPiece  15.12.2024, 00:50
@Epson109

Weiß ich nicht hab das paper nicht gelesen. Geht ja drum obs Deuterium auf dem Mond gibt und praktisch jedes paper zu dem Thema bestätigt das. Aber ich bin mir sicher du findest bei deiner Recherche zahlreiche Informationen zu dem Thema.

Epson109 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 00:59
@GreenxPiece

Nee, mir ging's darum, warum Deuterium mit Meteoren und Meteoriten auf die Erde kam, jedoch nicht mit ihnen auf den Mond. Oder irrt sich die Wissenschaft?

GreenxPiece  15.12.2024, 12:59
@Epson109
Wie kommt es, daß trotz zahlreicher Meteoriteneinschläge kein Deuterium auf dem Mond zu finden ist?

Deine Prämisse ist doch falsch! Es ist nachgewiesener maßen Deuterium auf dem Mond zu finden....

Epson109 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 15:58
@GreenxPiece

Na ja, da steht halt nicht, wie es auf den Mond gekommen ist.

GreenxPiece  15.12.2024, 16:19
@Epson109

Das kann doch nicht dein Ernst sein... Der Artikel geht alleine darum wie Deuterium auf dem Mond entsteht um Himmels willen. Wenn du noch andere Möglichkeiten suchst wie Deuterium auf den Mond kommt dann sei nicht so faul und recherchier selber...

Epson109 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 16:53
@GreenxPiece

Kann es sein, daß der Artikel sich auf Deuterium im Gestein, also in Glaskügelchen, bezieht und daß es nicht um das Wassereis auf dem Mond geht?

GreenxPiece  15.12.2024, 16:55
@Epson109

Ich wiederhole. Ich habe den Artikel nicht gelesen, es ist nur eine Widerlegung deiner Aussage es gäbe kein Deuterium auf dem Mond. Es gibt Deuterium auf dem Mond. Auch im Eis. Ich bitte dich inständig selber nach den genauen Infos zu recherchieren, die du suchst.

Epson109 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 16:57
@GreenxPiece

Ja, also da geht's ja wohl darum, daß Sonnenwinde Deuterium mitgebracht haben, was sich im Mondgestein eingelagert hat. Wohl aber nicht um das Wassereis und das scheint wohl kein Deuterium zu enthalten. Kannst du dir das mal für mich durchlesen?