Wie könnte der Titel meiner Seminararbeit lauten (Punk in der DDR)?
Ich schreibe eine Seminararbeit in Musikgeschichte über das Thema Punk in der DDR und gehe dabei darauf ein, wie sich die Punks trotz der Stasi usw. etablieren konnten.. nun brauche ich ja eine Problemfrage bzw. Problemstellung für meine Seminararbeit ..mHat jemand Eine Idee? Und wenn wir schon dabei sind... Ich muss ein Expose verfassen und darin muss enthalten sein, wie der Forschungsstand zu diesem Thema ist... Hat jemand eine Ahnung davon, oder eine Idee wo ich nachschauen kann ? danke im voraus !
3 Antworten
Es gibt da ein Buch, das hat den Titel "Auch im Osten trägt man Westen". Darin steckt schon ein gewisser Wortwitz. Passend zum Thema handelt es zudem von Punk(s) in der DDR. Da wurden Anfang der '80er Interviews mit ein paar Jugendlichen geführt.
Literatur zum Thema gibt es eigentlich genug. Ich habe z.B. das Taschenbuch "Die Szene von innen". Das ist in 4 Sparten gegliedert (Skins, Grufties, Metaller, Punks). Darin wird auch der Umgang mit den Jugendlichen geschildert (Polizeigewalt, Geldstrafen und Platzverweis wegen "unsozialistischen Aussehens" usw.).
Den aktuellen Forschungsstand gibt es IMO nicht. Die meisten Bücher erschienen bereits in den '90ern und '00ern. All das, was später publiziert wurde, basiert meist auf früheren Schriften (z.B. "Wir wollen immer artig sein"), die inhaltlich dutzendfach kopiert wurden.
Es gibt zudem Fanzines aus den '80ern, in denen immer wieder mal was über die Punk-Szene Ost berichtet wurde. Es drangen also durchaus Informationen und Musik aus dem Osten auch über die Grenze nach Westdeutschland. Bands wie L'attentat waren auch außerhalb der "Zone" bekannt.
Von Etablierung würde ich übrigens nicht reden. Da schwingt immer so eine gewisse breite Akzeptanz mit, die es schlicht und ergreifend nicht gab.


Forschungsstand kenn ich mich leider nicht aus.
Problemfrage könnte sein: Wie/Inwiefern hat die Politik der DDR die Musikrichtung des Punks beeinflusst?
Oder: Welche Umstände halfen der Musikrichtung 'Punk' in der DDR sich zu etablieren? bzw. Welche Umstände begünstigten die Musikrichtung 'Punk' in der DDR sich auszubreiten/zu etablieren/eine Szene zu entwickeln..?
Punk in der DDR als feindlich-dekadenter westlicher Import