Wie kann man Nudelwasser aufbewahren?
Seit meiner Kindheit/Jugend bin ich "Pasta-Fan" (ausgelöst damals durch das "Miracoli-Gericht"). Vor einigen Tagen habe ich in einer Koch-Sendung im TV einen italienschen Koch gesehen, der sich darüber amüsiert hat, dass die Deutschen beim Kochen von Nudeln das Wasser immer weggießen.
In italien hebt man es auf, weil das Aroma der Pasta und einige der gelösten Inhaltsstoffe ins Wasser übergehen und beim nächsten Kochen die Nudeln noch schmackhafter machen würden.
Da ich aber nicht jeden Tag Nudeln koche, würde ich das beim nächsten Mal wie geschildert ausprobieren und das aufgefangene Kochwasser aufbewahren. Aber hält sich das auch , z.B. gekühlt in einem großen Glas im Kühlschrank oder kann das irgendwie "kippen" oder sauer werden?
6 Antworten
Am besten überhaupt nicht, denn es bringt nur sehr wenig, scheint mir eine 'Marotte' des von Dir zitierten Kochs zu sein. Dass das Kochen in gebrauchtem Nudelwasser in Italien 'üblich sein' soll, habe ich noch nie gehört, habe es auch in keinem meiner (zahlreichen!) italienischen Kochbücher erwähnt gefunden. - Am Besten, Du vergisst den Unsinn, aber, wenn es unbeding sein soll, 1-2 Tage im Külschrank.
Heiß abfüllen in ein verschließbares Gefäß. Sollte sich eine Woche im Kühlschrank halten. Ansonsten musst du es einfrieren. Wobei ich ja jetzt keinen italienischen Koch infrage stellen möchte, aber das Prinzip, Salzwasser mit gelöster Stärke aufzuheben und wiederzuverwenden, leuchtet mir nicht ein. Hab ich auch noch nie gehört.
Ich glaube langsam auch, dass es nur in einem Restaurant Sinn macht, wo das Wasser fast ununterbrochen benutzt (Nudeln im Sieb) und erst am Ende des Tages weggeschüttet wird.
Du kannst es einfrieren, aber ich bezweifle den besseren Geschmack beim 2. Aufguss.
Nun ja, so reichhaltig wird das Wasser nun auch nicht wenn man Nudeln darin kocht. Es bleibt Geschmack und Stärke, die zum Andicken von Saucen in der frischen Küche hilfreich und schmackhaft sind. Ich denke dass der Koch das so gemeint hat.
Habe noch nie davon gehört, dass es jemand einfriert oder ein paar Tage in den Kühlschrank stellt.
Aber frag doch mal meinen liebsten Italiener auf Youtube. In diesem Video für Spaghetti Carbonara wird das Kochwasser auch mehrfach eingesetzt:
Das Nudelwasser wird nach dem Kochen nicht wieder für das Kochen von Nudeln verwendet, sondern z.B. für die Soßen oder andere Zwecke und zwar wegen der Stärke, die beim Kochen der Nudeln an das Nudelwasser abgegeben wurde.
wie sollte man das Nudelwasser nach dem Kochen korrekt aufbewahren?
warum wird das Nudelwasser nach dem Kochen wiederverwendet?
warum wird das Nudelwasser in Italien wiederverwendet?
Quelle: https://www.perplexity.ai/