Wie kann man gut werden im Sprachen lernen?
Ich kenne mehrere Leute in meinem Umfeld die extrem schnell und gut neue Sprachen auf ca c2 Niveau lernen können und das nicht mal unbedingt durch aktives lernen sondern mit viel Sprechen zb mit Muttersprachlern, nach Wörter/Sätzen fragen usw und das in nur ca 5 Jahren. Wie schafft man das ? Gibts da einen Trick dahinter ?
4 Antworten
Also 5 Jahre ist jetzt nicht unbedingt extrem schnell, besonders dann, wenn man viel Kontakt mit Muttersprachlern hat und die Sprache auch aktiv anwenden muss.
Ob deine Freunde aber auf diese Art wirklich C2-Niveau haben – also eine C2-Prüfung bestehen würden – wage ich zu bezweifeln. Dazu gehört schon noch einiges mehr als die Sprache nur fließend zu sprechen.
Aber wie bei allen Dingen gibt es einfach Menschen, die können machen Sachen besser als andere. Sprachenlernen gehört dazu.
Nein, da gibt's keinen Trick, das ist eine Frage der angeborenen Begabung.
Verschiedene Areale des Hirns sind von Natur aus verschieden ausgeprägt - so kann jeder das am besten verarbeiten und weiter entwickeln, wozu er die beste Voraussetzung hat.
Man kann Dinge üben, für die man schlechte Voraussetzungen mitbringt - aber das hat eben seine Grenzen.
Entdecke Deine besonderen Fähikeiten und schiele nicht nach den Vorzügen der anderen!
Du kannst auch alleine heutzutage ein sehr hohes Niveau erreichen. Viel Wiederholung, damit es es automatisiert, und vor allem, versuchen, aktiv Sätze zu bilden. Passiv lesen, h8ren, usw ist zwar notwendig, aber aktiv die Sprache wiederzugeben wird oft vernachlässigt.
Ich empfehle, viel von der Muttersprache in die Fremdsprache zu übersetzen und dann vergleichen.
Zu Niveau C2: Das ist komplex, und als Außenstehender kann man fast nicht bewerten, was jemand für ein Niveau hat, gerade schriftlich Jemand, der in einem Land wohnt, oderviel Routine hat, mag sehr sicher wirken,aber schriftlich kann man sein blaues Wunder erleben ....
Es hängt von dem jeweiligen Umfeld ab.
In einem Land mit mehreren Sprachen lernt man diese Sprachen leichter.
Es gibt mehrere Sprachkompetenzen innerhalb einer Sprache (z.B. Fachsprachen). C2 kann das nicht klar definieren.
Sieh u.a.