Wie kann man das Immunsystem von Wellensittichen stärken?
Einer meiner Wellis hat leider Milben und die Tierärztin sage, dass das etwas mit dem Immunsystem zu tun hat.
Ich werde auch meinen Wellis erstmal solche Tabletten in das Trinkwasser geben, diese sollten auch helfen.
Aber was könnte ich Futtermässig oder auch im allgemeinen Lebensstil nocj für ein starkes Immunsystem meiner Wellis machen?
2 Antworten
Wenn Ihnen Ihr Tierarzt dies so gesagt hat, was ich stark bezweifeln muss, um meinen Glauben an die tierärztliche Kunst nicht zu verlieren, dann sollten Sie den Tierarzt wechseln.
Milben sind Ektoparasiten und ihre Vermeidung hat wenig bis gar nichts mit dem Immunsystem zu tun.
Sie sollten ihren Wellensittichen auch kein Mittel dagegen ins Trinkwasser tun.
Milben behandelt man heute in der Regel perkutan.
Zur Vermeidung von Milben sollten Sie die Hygiene in ihrer Haltung hinterfragen.
Futtermittel, aber auch gekaufte Einrichtungsgegenstände aus ungeeigneten Materialien, wie auch der Kontakt zu jedem Geflügel allgemeinster Art, und auch der Halter selbst und seine Angehörigen (über Schuhe, Kopfbedeckung und andere Kleidung) können dazu geführt haben, dass Milben in die Haltung eingetragen wurden.
Bei der Anwedungs eines Mittels gegen Milben, folgen Sie bitte genau den Empfehlungen auf dem Beipackzettel !!
Denn diese Mittel sind bei unsachgemäßer Anwendung eine Gesundheitsgefahr für Mensch und Vogel.
Wellensittiche haben von Natur aus ein starkes, gut ausgebildetes Immunsystem.
Deshalb gehören Wellensittiche zu den gesundheitlich robustesten Vögeln überhaupt.
Das Immunsysten der Vögel nimmt stets Schaden, wenn Sie künstlich darauf Einfluß nehmen wollen.
Kein verantwortungsvoller Tierarzt käme auf solch eine absurde Idee !!
Mit besten Grüßen
gregor443
du musst die milben von außen (auf der haut) behandeln. und dann würde ich den käfig selbst desinfizieren und alles entsorgen, was du an zubehör hast: futternäpfe, wasserspender, schaukeln, seile, äste, leitern... den ganzen krimskrams halt - den kriegst du nie sauber!
auch alles alte futter wirf weg. du weißt nicht, wo das ungeziefer herkommt.
dort, wo die vögel immer fliegen und landen dürfen, wasch die vorhänge, reinige polstermöbel und teppiche.
das immunsystem stärkst du am besten mit hochwertigem wellie-futter ohne irgendeinem bunten "gesunden" inhalt, ohne zucker/honig und ohne leckerlis.
gib den vögeln ihre futterration täglich frisch (kein vorrat in einem futterspender!) und wasch die futternäpfe und wassernäpfe täglich mit heißem wasser aus. wirf reste täglich weg! sparsamkeit ist hier kontraproduktiv.
sauge die ritzen des käfigs (falls er welche hat, wo gitter und wanne zusammenkommen) täglich mit einem handstaubsauger.
sauge auch täglich rausgeworfenes futter rund um die futterstellen (außerhalb des käfigs).
wische kot und staub täglich von den(neuen) ästen und spielsachen. wische die gitterstäbe alle paar tage mit einem feuchten lapoen.
das klingt vielleicht aufwändig, dauert aber maximal 15 minuten.
den sand wechsle alle 5-7 tage komplett und wisch die wanne feucht aus. dann nachtrocknen, bevor du neuen sand einfüllst
so sollte in zukunft einem weiteren milbenbefall vorgebeugt werden.
Die Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) ist ein blutsaugender Ektoparasit von Vögeln. Sie befällt wildlebende Vögel wie Singvögel genauso wie Wirtschaftsgeflügel, vor allem Hühner, und auch Ziervögel. Als Fehlwirt befällt die Rote Vogelmilbe auch Säugetiere und den Menschen, es kommt so zur sogenannten Vogelhalterkrätze.
(quelle: wikipedia)
d.h. sie kommt leider schon von außen.
aber natürlich kann dein vogel sie bereits vom verkäufer mitgebracht haben... dann war sie schon "im" vogel.
und natürlich ist ein vogel mit starkem immunsystem weniger anfällig!
viel glück bei der bekämpfung!
die milben haben wellis schon in ihrem körper drin, das heisst die frage, woher sie kommen ist geklärt, aber um einen weiteren Milben befall zu verhindern werde ich den kompletten Käfig, freiflugfläche etc. mit vogelfreundlichen Desinfektionsmittel reinigen. danke für die antwort und schönen Abend