Wie kann man besser streiten?
Hallo, ich führe seit 8 Jahren eine Beziehung mit meinem Freund. Ich bin 26, er 28. Eigentlich wäre alles gut, wenn wir nicht von Zeit zu Zeit immer wieder streiten würden. Wir sind beide recht temperamentvoll und stur, da fliegen auch schonmal die Sachen durch die Wohnung. Das Problem ist wir klären die Dinge nicht richtig. Es kommt immer zu gegenseitigen Anschuldigungen. Dann kommt es zur Eskalation, wir beide werden sauer, er läuft dann meistens weg und ich bin dann um so wütender, weil wir es nicht geklärt haben. Nach einiger Zeit beruhigen wir uns beide und er kommt dann zurück aber das Problem klären wir dann nie und tun beide so als würde es nicht mehr existieren bis es wieder zum Streit kommt. Wir wissen beide, dass das nicht gut ist (er auch und möchte auch eine Lösung dafür, damit es nicht mehr so eskaliert). Der Streit beginnt auch oft wegen kleinen Dummheiten die eigentlich nicht so schlimm wären. Wir suchen beide nach einer Lösung wie wir anders streiten können. Das Problem ist auch, dass ich es immer sofort klären will und er nicht, er will erst in ruhe gelassen werden.
Ich kenne z.B. das Modell der Friedenstreppe, weil ich mit Kindern arbeite. Gibt es so ein Modell nicht auch für Erwachsene oder irgendwie Leitfragen nach denen man streitet kann. Das Problem auf beiden Seiten ist nämlich, dass es immer ausartet und wir uns dann beide nur beleidigen und Vorwürfe an den Kopf knallen.
Wir haben jetzt erstmal ausgemacht, dass er im Streit Stopp sagen kann und wir dann erst mal 15 Minuten warten bis beide sich wieder beruhigt haben und uns aus dem Weg gehen. Danach setzen wir uns dann aber hin und klären das ganze ruhig (wir haben uns auch schon Regeln für diesen Austausch überlegt).
Ich suche jetzt aber wie gesagt noch nach Leitfragen oder sowas um das Gespräch zu führen, also sowas wie ein vorgefertigtes Muster nach dem wir dann diskutieren können.
Für weitere gute Ratschläge bin ich auch offen also immer her damit.
5 Antworten
Google mal nach konstruktiv streiten und schau, ob dir das weiterhilft. Die Idee ist, dass es gar nicht erst so eskaliert, dass man eine Pause braucht.
Eine Möglichkeit wäre es, dass du einen Ball nimmst und derjenige, der den Ball hat, darf aussprechen, was ihm auf der Seele liegt, welches Problem er hat. Der Andere hat solange zu schweigen.
Dann wird der Ball dem Anderen gegeben. Dasselbe also anders herum.
Außerdem immer in der ICH-Form reden: Ich fühle mich schlecht, weil...ich fühle mich nicht verstanden...ich möchte dich bitten...usw.usf.
Versuche die Dinge gleich sachlich ohne ihn zu verletzen anzusprechen,wichtig sind keine Persönlichen Beleidigungen
Gleich ist bei ihm leider nicht möglich, er braucht erst diesen Abstand, sonst wird er immer wütender
gegenseitige Vorwürfe feuern einen Streit nur noch weiter an! Wenn euch was nervt, dann redet von euch und nicht "du hast das und das gemacht und das war Sch...ße", sondern, "mich hat deine Aktion verunsichert, weil...", oder "ich bin wütend geworden, weil..." Bleibt bei euch und euren Gefühlen. Erzählt euch gegenseitig, was die Aktion des Gegenüber bei euch ausgelöst hat. Ohne Vorwürfe! Einfach, damit das Gegenüber mehr Verständnis für eure Reaktion aufbringen kann und nachvollziehen kann, warum ihr so reagiert. Hört euch zu und nehmt die Meinung des anderen an, auch wenn es nicht eure Meinung ist. Aber so hat es nunmal die andere Seite verstanden, so kam es bei ihm/ihr an. Klärt dann, warum ihr es nicht so gemeint habt, wie es ankam und sagt, was ihr eigentlich sagen wolltet. Immer ohne Vorwürfe!
Das Problem fängt schon mit der Verarbeitung von Kritik und Streit bei euch an. Ich kenne das von meinen Kindern auch.
Ich möchte es eigentlich gleich kären und durchfechten. Aber die Beiden brauchen Abstand und laufen weg. Wenn sie sich wieder beruhigt und gesammelt haben, kommen sie zurück. Zwingt man sie zum Bleiben eskaliert die Lage komplett und sie werden unausstehlich. Dann steht nur noch das Gewinnen im Vordergrund und nicht mehr die Problemlösung.
Während meine Gegner also weg sind, platze ich fast vor Wut und Ungeduld, weil man mich zwingt zu warten. Sie kommen also entspannt zurück, wärend ich mich weiter gesteigert habe. Sie stehen so vor einer großen, harten Wutwand, die sie nicht nachvollziehen können und für unverhältnismäßig halten. Wenn dann mein Mann noch einen spöttischen Spruch dazu bringt, explodiere ich komplett.
Mir hilft es, wenn mein Kind sagt: "Ich brauche jetzt 10 Minuten für mich. So komme ich gerade gar nicht klar." Dann erwarte ich aber, dass es in 10 Minuten wirklich weiter geht. In der Zwischenzeit versuche ich mich zu beruhigen. Kann sein, ich werfe was an die Wand oder trete was zusammen. Dafür halte ich meistens einen stabilen Karton in Reserve. Die eignen sich super dafür. Manchmal bringe ich auch Altglas in der Zeit weg und donnere die Gläser mit Schmackes in den Altglascontainer.
Merke ich, dass Streitereien immer um die gleiche Sache kreisen, such ich das Gespräch. Natürlich wähle ich dafür einen Zeitpunkt, an dem das besser möglich ist, als während des Streites. Aber davon kommen sie mir nicht. Ich ertrage es nicht, wenn Ungeklärtes oder Schädliches in der Luft hängt.
Dann sind wir uns ja gar nicht so unähnlich, danke für deinen Kommentar, schön zu sehen, dass ich nicht die einzige bin die sowas gar nicht aushält, das mit dem Karton werde ich mir merken ;)
Das mit dem Ball habe ich mir auch schon überlegt. Die Sache mit den Ich-Botschaften steht auch in unseren Regeln :)