Wie kann ich unser Dachgeschoss im Sommer abkühlen?
Wir haben im Flur im Erdgeschoss eine festverbaute Klimaanlage. Können wir, entgegen der physikalischen Gesetze, durch einen Deckenventilator im Dachgeschoss des Treppenhauses die kalte Luft quasi nach oben saugen und dort in den Schlafräumen verteilen? Hat jemand hier bereits Erfahrungen oder andere Ideen? Dankeschön...
2 Antworten
https://vornado-deutschland.de/
Würde mit einem oder 2 solcher Teile durchaus funktionieren.
Ich hab hier diesen:
https://vornado-deutschland.de/produkt/vornado-633/
Ich hab keinen mit Energieersparnis, sondenr den ganz nornalen.
Jedenfalls reicht der Luftstrom sehr viel weiter, als bei einem normalen Ventilator.
Du musst auf nichts hereinfallen. Ich gebe nur meine Erfahrung weiter. Ob Du das seriös oder unseriös findest, das ist mir sowas von egal.
Natürlich kann man das auch mit 2 anderen starken Ventilatoren bewerkstelligen. Es geht ums Prinzip.
Nach oben "saugen" auf die Distanz geht von der Physik her nicht - wie denn auch? Nach oben "blasen" auch nicht - da musst du schon etwas für die Luftleitung tun in Form einer Röhre, die du mit der kalten Luft belüftest - nennt sich Luftkanal und ist nicht ohne Grund in entsprechenden Räumen für entsprechendes Geld auch verbaut, wenn es funktionieren soll.
Wenn du im Dach einen Heizlüfter einschaltest, wird es wohl kaum im Keller warm - genau so einen Luftaustausch möchtest du ohne Aufwand erreichen, und das geht nicht.
Für unsre tollen Tipp-Geber hier empfehle ich eine Wünschelrute und einen Zauberstab - wahrscheinlich probieren die damit stundenlang das Unmögliche.
Überlege dir mal, wie du baulich einen geeigneten Kanal unterbringen kannst - und plane nicht physikalisch zu geizig, sonst wird es wieder nix.
Viel Erfolg!
Wer soll denn darauf reinfallen? Unseriöser geht es wohl nicht - Luftstrom 24m - sehr seriös! Was soll das sein bitte? 80% Energieersparnis - wovon? Im Vergleich zum Heizlüfter? Das ist schon eine saftige Abmahnung wert so ein Müll!