Wie kann ich sparen ohne aktuelle Lebensqualität zu beeinträchtigen?
Hallo zusammen! Ich will endlich mehr Geld für Reisen sparen, aber auf meine Serien und Filme vor allem Netflix mag ich eigentlich nicht verzichten. Bisher hatte ich immer ein teures Einzelabo. Das frisst echt viel vom Budget.Eine Freundin meinte neulich, sie spart richtig viel, seit sie FamilyPro nutzt. Das ist wohl eine Plattform, wo man zusammen mit anderen Leuten die "Familien-" oder Premium-Abos von verschiedenen Diensten teilen und die Kosten fair splitten kann. Sie meinte, es sei super zuverlässig und sicher organisiert. Hört sich gut an – so könnte ich weiter gucken und trotzdem jeden Monat etwas für die Reisekasse zurücklegen.
Welche anderen Methoden oder Erfahrungen hast du, um Geld zu sparen, die sich auch wirklich umsetzen lassen?Ich bin für jeden Tipp dankbar!
5 Antworten
Die klassische Vorgehensweise: Haushaltsbuch führen und kontinuierlich Einnahmen und Ausgaben im Blick halten.
Jeden Monat schon mal Fixkosten wie Miete, Versicherungen, GEZ, Öffis, Internet, Handy etc. beiseite packen.
Dann eine bestimmte Sparquote festsetzen: ein Teil direkt ins Aktiendepot, ein Teil auf mein Notfallkonto und ein Teil in die Urlaubskasse.
Und den Rest hab ich zur freien Verfügung. Wenn ich mit der Zeit merke, dass ich am Monatsende immer öfter ins Minus rutsche, dann verringer ich meine Sparquote etwas oder schau, ob ich mich bei meinen täglichen/wöchentlichen Ausgaben disziplinieren kann.
Und auch immer wieder mal schauen, ob man irgendwas bezahlt, was man gar nicht braucht.
Mein Credo war immer, die Fixkosten so niedrig wie möglich zu halten.
Haushaltsbuch führen und schauen, was du genau wofür ausgibst.
Generell gilt beim Sparen: Nicht am Ende das Sparen, was übrig bleibt, sondern immer direkt, wenn das Geld kommt einen fixen Betrag als Sparbetrag zur Seite legen.
Eine Freundin meinte neulich, sie spart richtig viel, seit sie FamilyPronutzt. Das ist wohl eine Plattform, wo man zusammen mit anderen Leuten die "Familien-" oder Premium-Abos von verschiedenen Diensten teilen und die Kosten fair splitten kann.
Und das ist verboten. Die Personen, die das Premium Abo nutzen (bis zu 5 Geräte), müssen aus einem Haushalt stammen. Also z.B. Eltern & Kinder oder WG-Mitbewohner*innen.
Sharing - also das Teilen der Accounts mit Personen außerhalb des eigenen Haushalts - ist verboten!
Ich würde mir mal ein paar Monate lang alle Ausgaben aufschreiben.
Dann hast du einen Überblick wofür du wie viel Geld ausgibst und wo du sparen kannst.
FamilyPro kenne ich nicht. Falls das gut funktioniert und du damit zufrieden bist, spricht nichts dagegen günstigere alternativen zu verwenden.
Allerdings bezweifle ich ein bisschen, dass es legal ist.
Ich persönlich hab kein Netflix, weil ich da nicht viel finde, was ich schauen will. Aber wenn dir Netflix wichtig ist und wenn Netflix deine Lebensqualität erhöht, dann solltest du genau daran nicht sparen.
Du musst überlegen in welchen Bereichen du sparen kannst, ohne dass es deine Lebensqualität zu sehr beeinträchtigt. Vielleicht kannst du ja deutlich weniger Essen gehen und dafür mehr selbst kochen. (Falls das ein Punkt ist an dem du viel Geld ausgibst).
Ein Netflix Abo kostet gerade mal 13,99€. Was willst du dafür Reisen sparen. Selbst wenn du jetzt 8 € weniger bezahlst, wie lange willst du auf ne Urlaubsreise sparen? Außerdem unterbindet Netflix mittlerweile Sharing massiv, daher funktioniert es oftmals nicht mehr.
Die einzig wahre Methode ist es zu versuchen immer mehr zu verdienen und möglichst die Kosten niedrig zu halten...das ergibt dann eine Einahmen - Ausgabenrechnung und unterm Strich sollte immer was über bleiben, wenn man nicht über seine Verhältnisse lebt.....was ist daran so schwer zu verstehen?