Wie kann ich gezielt auf einen Online Job hinarbeiten?
Hallo GuteFrage-Nutzer!
Ich möchte Umwelttechnik studieren,
weil ich Programmierung nicht so mag,
aber es in der Umwelttechnik viele Bereiche gibt,
wo man online von Zuhause oder von einem anderen Ort,
mit Laptop (weil ich in einem Camper leben und reisen möchte)
arbeiten kann.
Nur, wenn ich dann zu einem Unternehmen gehen würde,
würden diese mich sicher niemals sofort, als Online Typ einstellen...
Also, wie funktioniert das richtig?
Ich möchte richtig vorbereitet sein, um in kein Fettnäpfchen zu latschen.
Muss ich mich darauf einstellen, dass ich dann vielleicht doch nicht online arbeiten kann, oder ist es möglich gezielt sich prüfen zu lassen oder so und dann mit mehr Sicherheit diesen Job zu bekommen..?
Ich hänge an meinem Traum, in einem Wohnmobil zu leben und die Welt zu bereisen, als freier Vogel. Bitte redet mir das nicht aus und bleibt respektvoll!
Danke!
4 Antworten
Kommt immer auf den job an. Mobiles arbeiten wird manchmal auch erst nach der einarbeit gewährt und nicht direkt. Und manchmal muss man auch relativ spontan wieder zurück ins büro. Wenn du dann in der weltgeschichte unterwegs bist wird es schwierig. Personen die von überall her arbeiten sind oftmals selbständig oder freiberufler
Ich glaube kaum, dass ein Unternehmen auf der Suche nach Leuten ist, die sich auf seine Kosten ein Lau-Lenz-Leben machen wollen. Einarbeitung, vernünftige Ergebnisse, persönliche Gespräche, das schafft Vertrauen. Danach, wenn as erreicht ist, kann man vielleicht mit solchen Ideen um die Ecke kommen.
Versetze Dich in die Rolle des Unternehmens und Du weißt, wo die Haken sind.
Da findest Du bald was, aber Vorsicht, da sind Betrüger en masse unterwegs. Mit Arbeitsvertrag und allem Zipp und Zapp.
Aus rechtlicher Sicht verlangst du deinem potenziellen Arbeitgeber viel ab. Selbst innerhalb der EU ist das nicht so einfach. Informiere dich erstmal, was Firmen bei Dienstreisen selbst innerhalb der EU für eine Bürokratie haben, bevor du denen mit sowas kommst.
Kenne nur wenige Beispiele, wo das klappt. Und das auch nur bei großen internationalen Firmen und nachdem derjenige lange dort gearbeitet hat.
Denke auch daran, wenn du in die USA gehst und es nur ansatzweise nach Arbeiten gehen aussieht, wurde man auch schon lange vor Trump mal ganz schnell verhaftet, wenn man nicht vorher ein Arbeitsvisum hatte.
Was konkret Umwelttechnik angeht, kann ich nix sagen, außer das sich insb. Software-Entwicklung für Remote-Jobs eignet.
notting
Für Umwelttechnik kann ich es dir nicht sagen.
Bei uns ist es aber so das Azubi ab dem 6. Monat etwa Homeoffice bekommen können. Das ist ne Absprache mit dem Fachausbilder und sind 2 oder 3 Tage. Genauso wie bei Angestellten auch.
Wenn jemand fertig ausgebildet oder nach dem Studium rein kommt ist potentiell auch schon ab Woche 2 oder 3 Homeoffice möglich. Halt sobald klar ist das die Person die Kollegen kennt und eine weitere Einarbeitung Remote möglich ist (Teams ist halt anders als gemeinsam auf einen PC schauen).
Aber sowas ist sehr sehr AG abhängig. Genauso wie die Tage Homeoffice die gehen (alle? nur 2=)
Was du also brauchst ist eine Stellenanzeige die die Stelle als vollständig REmote, Teilweise Remote oder Remote möglich beschreibt bzw. vollständig Homeoffice, Teilweise Homeoffice oder Homeoffice möglich.
Dann musst du im Vorstellungsgespräch klären wie viel Remote/Homeoffice ab wann geht (in der Annahme das du den Job nicht willst wenn die Antwort nicht gefällt) UND ob du von überall arbeiten kannst oder ob es da Regeln gibt.
Bei uns muss es z.b. ein in Deutschland befindliches Büro sein das gewissen Ansprüchen (Schreibtischgröße, Feuerlöscher, Sichtschutz,...) entspricht. Wir mussten das mit Zeichnungen usw. "belegen".
Danke. Aber ich suche etwas, wo ich sogleich online möglichst arbeiten kann. Natürlich würde ich jeden Tag meine Stunden ab arbeiten, gar keine Frage!