Wie kann ich es schaffen pünktlich zu sein?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Pünktlichkeit entsteht aus einem guten Zeitmanagement. Und das wiederum entsteht daraus, dass man die Zeit, die man für bestimmte Tätigkeiten braucht, kennt und dann von der Zeit, wo man an einem bestimmten Ort sein muss, zurückrechnet, wann man anfangen muss, um diese Zeit einzuhalten.

Stell dir also nicht nur den Wecker zum Aufstehen, sondern schau auch während des Fertigmachens und Frühstückens immer wieder auf die Uhr. Rechne dabei vorher aus, wann du womit beginnen und aufhören musst, um in deinem Zeitplan zu bleiben. Wenn du merkst, dass ein Zeitfenster doch zu knapp kalkuliert war, schlägst du dort am nächsten Tag Zeit drauf, um die du wiederum deinen Wecker früher stellst.

Zudem kannst du dir ja auch mehrere "Weck-"Zeiten auf dem Handy einstellen, also z. B. einen Alarm für die Uhrzeit, zu der du dein Frühstück beenden musst, damit du diesen Zeitpunkt nicht verdaddelst.


Schok0freak1 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 13:48

Sorry bin versehentlich auf nicht hilfreich gekommen

Schok0freak1 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 13:43

Okay 👍 Dankeschön

Ja, früher war das einfach.

Da wurde die Uhr 5 min vorgestellt.

Und jedesmal, wenn du draufgeschaut hast, hattest du noch 5 min mehr Zeit.

Aber heute mit den Funkuhren geht das nicht mehr.

Wenn du weißt, wie lange du vom Aufstehen bis zum Losgehen und für den Weg zur Schule brauchst, ist das furchtbar einfach. Entsprechend früh genug aufstehen und ggf. Verspätungen von Bussen usw. einplanen.

Ich bin in meinem ganzen bisherigen Leben nur als Kind in einem schneereichen Winter einmal 10 min zu spät gewesen, obwohl ich gut 2 km laufen musste, da die Straßenbahn komplett ausfiel.

Dann ist es nicht nur ein Wecker, sondern ganz viele: Einen fürs Aufstehen, einen fürs Bad, einen fürs Frühstück, einen fürs Anziehen, einen fürs Losgehen.

Warum denkst du dir, dass andere auf dich warten sollten? So kann man auch Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Hast du dich schon mal mit der Wurzel des Zuspätkommens beschäftigt? Da verbirgt sich ggf. auch ein Lösungsansatz.