Wie kann ich diesen besonderes Plan in Word oder Excel erstellen?
Ich möchte für mich persönlich in der ambulanten Pflege einen Tourenplan erstellen, der sich aber täglich verändern lässt.
Ich stelle mir vor, dass es ein Grundgerüst gibt und dann verschiedene Kacheln (Kärtchen), die sich wahlweise austauschen und an verschiedene Stellen setzen lassen. Ich hoffe, dass ich es ein bisschen so erklären konnte, dass es verstanden wird. In meinem Kopf ist es klar, aber man muss es ja auch hier in Schrift bringen.
Es gibt also ein Grundgerüst mit Zeiten und einzelnen Feldern oder Slots, die dann mit diesen "Kärtchen" oder Kacheln gefüllt werden, die austauschbar sind.
Vielen Dank
3 Antworten
Das Bild das Sie zeichnen ist irgendwas mit Maus ein paar Dinge verschieben und fertig ist der Plan. Das kriegen Sie mit Excel (ohne Programmierung) nicht hin.
Was Sie mit Excel einfach machen können ist eine Liste der Grunddaten anlegen und dann daraus täglich eine neue Liste anlegen in der nur relevante Ankerpunkte (z.B. Patient 27) eintragen (von Hand) und Excel macht daraus den Tagesplan mit z.B. notwendigen Zeiten, Fahrstrecken und was immer notwendig ist.
Bleibt nur noch das Problem, wie kriegen wir das konkret hin. Anhand der dürren Beschreibung weiß ich nicht wo ich anfangen sollte. Bei Adam und Eva würde den Rahmen sprengen.
Ich möchte für mich persönlich in der ambulanten Pflege einen Tourenplan erstellen, der sich aber täglich verändern lässt.
Ob sich das so einfach, treffend machen lässt ?
- Ich würde Fahrtzeiten für Grundstrecken ermitteln und festlegen
- Für jede notwendige "Abweichung" davon (Patientenadressen) Strecke und Zeit ermitteln
- Pflegezeiten pro Patient festlegen
- Abweichungen und Pflegezeiten den einzelnen Patienten zuordnen

Ist würde mich da eher auf die Suche nach einem Terminplaner machen.
Ich glaube Excel ist nicht das richtige Werkzeug
Ein spezialisierter Terminplaner wird "out of the box" vermutlich sofort 80% der Anforderungen abdecken können. Aber die letzten 20% könnten ein massives Problem darstellen. Die Abwägung ist daher nicht kaufen oder selber machen, sondern was brauche ich (um tatsächlich eine Einsparung täglicher Arbeit zu erreichen).