Wie kann ich den Begriff Wendeschutz verstehen?
Hallo,
ich habe Schwierigkeiten den Begriff des Wendeschutz/Wendeschutzschaltung bei Motoren und Antrieben zu verstehen. Ich verstehe die Selbsterhaltung und Verriegelung. Ich dachte Wendeschutz bedeutet, dass der Motor davor geschützt ist, beim Drücken des anderen Tasters, die Richtung des Motors im laufenden Betrieb zu wechseln. Aber es gibt Stromlaufpläne mit Wendeschutz (anscheinend), die während dem linkslauf im laufenden Betrieb in den rechtsauf schalten können, ist bei solchen Plänen ein Wendeschutz wirklich möglich ?
Was ist das Merkmal einer Wendeschutzschaltung ?
MfG
Hannaham
4 Antworten
also ich kenne die wendeschütz-schaltung...
damit lässt sich beim drehstrom-motor die drehrichtung ändern
wendeschutz ist eher bei Steuerungen als Zeitrelais drin, wo ca 1-2s zwischen umschaltung der drehrichtung ein delay reinbringt, um kurzschlüsse zu vermeiden.
Ich kenne nur Wendeschütze (mit ü). Die haben tatsächlich etwas mit der Drehrichtungsänderung eines Motosr zu tun, jedoch nicht im laufenden Betrieb.
https://www.schuetze24.com/schuetzkombinationen/wendeschuetze
Im Prinzip vertauscht ein Wendeschütz zwei der drei Drehstromanschlüsse.
Ein Schütz ist übrigens ein spezielles Relais für hohe Leistungen.
Das hat nichts mit Schutz zu tun, denn es müßte Schütz heißen.
Also eine Wendeschützschaltung. Eine Schaltung um die Drehrichtung eines Drehstrommotors zu ändern.
Ich dachte Wendeschutz bedeutet, dass der Motor davor geschützt ist, beim Drücken des anderen Tasters, die Richtung des Motors im laufenden Betrieb zu wechseln.
NEIN. Dann müsste es ja Wendeschutz heißen. Es heißt aber Wendeschütz oder Wendeschützschaltung
mit "ü" und nicht mit "u"