Wie kann ich auch in der Schule ich selbst sein?
Ich (w/14) kann in der Schule einfach nicht ich selbst sein. Gegenüber Menschen die ich nicht/nicht gut kenne bin ich extrem schüchtern, bei anderen die ich kenne (wie zb einige aus meiner Klasse) bin ich aufgedreht und hyperaktiv. Das will ich nicht sein. Wenn ich nach Hause komme bin ich unzufrieden, sauer auf mich selbst da ich es wieder nicht geschafft habe ich zu sein. Ich versuche schon länger selbstbewusster zu werden. Wenn ich morgens aufstehe bin ich noch motiviert, ich schaue in den Spiegel sage mir das ich wunderschön bin und bin eig ganz zufrieden mit mir selbst. Doch sobald ich rausgehe und mich andere Menschen sehen verändert sich das alles komplett. Ich fühle mich dann wie ein anderer Mensch. Meine "gefakete Persönlichkeit" ist mir peinlich; ich will nicht so sein. Ich versuche oft in mich zu gehen, hoffe irgendeinen Schalter zu finden um MICH selbst einzuschalten. Ich bin hyperaktiv, kindisch und übertrieben taff. Normalerweise bin ich ein beruhigender und emotionaler Mensch. Ich bin auch denke ich eigentlich schon sehr reif für mein Alter. (Oh Gott es klingt so selbstverliebt sowas von mir zu schreiben, sorry)
Wie kann ich das ändern? Bzw was könnte das Problem bei mir sein?
Danke fürs lesen hahaa :)
7 Antworten
Liebe Fragenstellerin,
ich kann sehr gut verstehen, wie du dich fühlst, denn mir geht es genau so wie dir!
Ich kann verstehen, dass es dir leichter fällt mit deinen Freunden zu reden, als mit fremden Leuten.Hast du denn schon mal darüber nachgedacht: Was sollen die Leute denn tun? Warum traue ich mich nicht?
Letztens habe ich mit einer guten Freundin (sie ist schon Erwachsen-ich habe mich ihr anvertraut) etwas ausprobiert: Ich habe zwei Damen auf der Straße nach dem Weg und nach der Uhrzeit gefragt. Natürlich ist dabei nichts schlimmes passiert. Die Leute waren sehr nett. Es hat mir geholfen zu verstehen, dass eigentlich nichts schlimmes passiert. Natürlich, gibt es immer Leute, die vielleicht doof reagieren, aber sowas muss man ja nicht persönlich nehmen. Vielleicht kannst du es zusammen mit deinen Freunden oder einer Person, welcher du vertraust ausprobieren.
Wenn du dich bei ganz fremden nicht traust, kannst du z.B. auch Leute aus deiner Klasse ansprechen: Hallo oder Tschüss oder auch wie geht es dir. Mehr muss es doch nicht sein. 😉
Es geht darum, dass du gute Erfahrungen sammelst und versuchst deine Schüchternheit/Angst zu überwinden.
Du hast geschrieben, dass du Zuhause immer unzufrieden bist. Vielleicht würde es dir helfen ein Freudentagbuch zu schreiben. Dort schreibst du rein, was an dem Tag gut war oder was ein Erfolg war. So kannst du immer darauf zurückblicken und schaust auf die Positiven Dinge. Allgemein könntest du dir auch einmal Gedanken darüber machen, was du gut kannst und was dich ausmacht. Kann sehr helfen.
Geh so in die Schule/auf die Straße, wie du dich wohlfühlst. Letztendlich ist es wichtig, dass du dich wohlfühlst und nicht was die anderen sagen.
Machst du Sport? Magst du Tiere? Katzen, Hunde, Pferde etc.? Vielleicht hilft es dir regelmäßig Sport zu machen oder dich um ein Tier zu kümmern. Sprich doch mal mit deinen Eltern darüber. Vielleicht auch ein anderes Hobby?
Ich wünsche dir alles, alles Gute und viel Kraft.
Hab einen schönen Abend und morgen einen guten Schultag!
Liebe Grüße!
Die gefakte Persönlichkeit lässt sich großteils abschalten mit Hilfe von Meditation. Dann tritt ein "wahreres Selbst" hervor. Das bleibt dann ein paar Stunden nach dem Meditieren. Und bei täglichem Üben bleibt sicher auch ein wenig permanent. Das Ding heißt Samatha-Meditation und ist eigentlich nur die Kultivierung von Konzentration und tiefer Versenkung.
Das ist so ein bisschen wie Muskeltraining im Fitness-Studio, man muss täglich üben bis es etwas bringt. Kann anfänglich auch nur 5-10 Min. sein.
Dann anfangs soviel wie möglich Ablenkungen ausschalten, inklusive Drücken, Schmerzen beim Sitzen. Daher lieber nicht mit gekreuzten Beinen am Boden sitzen, sondern lieber auf m Stuhl.
https://ich-will-meditieren.de/meditationstechniken/samatha/
Bleib in deiner Mitte, innen in Ruhe, Harmonie. Uebertreib weder Freude noch Angst.
Bleibe immer, bei allem, in deiner Mitte. Sei nur du selbst. Vergleiche dich nie mit anderen. Gib, was du gerade geben kannst. Lerne, wachse. Versuche nur dich selbst zu uebertreffen, nie einen anderen.
Wer andere erkennt, ist gelehrt. Wer sich selbst erkennt, ist weise. Wer andere besiegt, hat Muskelkraft. Wer sich selbst besiegt, ist stark. Wer zufrieden ist, ist reich. Wer seine Mitte nicht verliert, ist unüberwindlich. Laotse
Warum ist die Mitte des Ich so wichtig? Weil wir schnell das Gleichgewicht verlieren, wenn wir die Mitte verlassen. So wie der Artist auf dem Seil oder wir selbst auf einem schwankenden Boot – der sicherste Platz ist die Mitte, weder zu weit rechts noch links. https://www.persoenlichkeits-blog.de/article/131/das-selbst-das-ich-und-das-ego-eine-begriffsbestimmung
Und ich dachte es geht nur mir so. Mir hat es geholfen sich zu sagen, es ist doch egal was sie denken, sie kennen mich nicht die beste Vorraussetzung einen guten Start zu beginnen. Vor den Gesprächen nicht an dieses gleich kommt wieder der Reinfall. Du musst diese Gedanken verjagen, denn ich finde es ist noch schlimmer, wenn man dran denkt.
Und PS: du bist nicht selbstverliebt. Du musst dich dafür nicht entschuldigen.
Viel Glück du schaffst, dass. Irgendwann kommen andere Probleme auf dich zu und diese hier war nur ein kleines, welches du mit der Zeit üerwunden hast.
Hey alles cool.. mach dir nicht so ein kopf darüber! Versuch ruhig zu bleiben. Erst überlegen bevor du antwortest dann kommt alles andere eig. von alleine! Viel glück!!
Danke. Ich versuchs mal, klingt spannend.