Wie kann es sein, dass es 12 Grad ist, aber die Sonne sehr stark scheint?
11 Antworten
Weil die Sonne noch nicht sehr stark scheint. Es ist zwar vielerorts grade nicht bewölkt. Aber die Sonne scheint zu dieser Jahreszeit eben weder besonders lange, noch steht sie ausreichend hoch für eine entsprechende Intensität, die zu einer stärkeren Erwärmung der Umgebung als auf je nach Region z. B. 12 °C führt.
Oder anders gesagt: Di eLufttemperatur ist von weitaus mehr abhängig als bloß von der Bewölkung am Himmel.
Ich war früher auf Urlaub viel in Tirol auf ca. 1500 m Seehöhe. Es hatte oft -2 oder sogar - 8 grad - es waren keine Wolken am Himmel und die Sonne schien.
Ich habe gefühlt nach 30 minuten schon einen Sonnenbrand im Gesicht bekommen, hätte ich mich nicht eingeschmiert. Das heisst dass es auch daran liegt, wo man sich gerade befindet. Die Sonne scheint so gut wie immer stark, wenn gerade keine Wolken am Himmel sind, aber es liegt auch an der Jahreszeit. Das sie im März so stark ist, haben wir meiner Meinung nach noch nicht oft erlebt.
Wenn der Wind dann auch kaum weht, dann spüren wir die Sonne meiner Meinung nach auch stärker.
Weil die Sonneneinstrahlung morgens noch schwach ist, bei klarem Himmel die Luft nachts abkühlt und sich im Laufe des Tages heute auf bis zu 20 Grad erwärmen wird. Hattest du mal Physik in der Schule?
Wie kann es sein dass auf meiner Antarktisreise immer Sonnenschein war und dennoch gab es überall Eis? Nanu!
PS: du solltest öfter mal vor die Tür gehen. Schnee und Sonne schließen sich nicht aus wie man auf jeder Fotopostkarte aus Alpen, Norwegen oder Grönland sehen kann.

Wie kann es sein dass auf meiner Antarktisreise immer Sonnenschein war und dennoch gab es überall Eis? Nanu!
Da hast Du Recht. Ich tippe mal auf: ein Wunder 😆
Gebietsweise hat es in der Nacht und am Morgen immer noch Frost, da bei klarer Luft die Wärme ins Weltall entweicht. Durch die Sonne erwärmt sich die Luft dann rasch und es wird bis in die Mittagsstunden geradezu frühlingshaft warm.
Deutliche Temperaturunterschiede gibt es derzeit auf Grund der Inversionswetterlage, was bedeutet, dass es vor allem Nachts, aber auch teils tagsüber in den Hochlagen deutlich milder ist als in den Niederungen.
Durch die trockene Luft erreichen wir dieser Tage den maximalen Sonnenschein welcher zu dieser Jahreszeit möglich ist. Und die Sonne hat bereits schon eine sehr deutliche Wärmewirkung.
Die Erde ist momentan weiter von der Sonne entfernt als im Sommer. Daher wärmt sie nicht so stark!
Die Erdachse ist geneigt: Im Sommer ist unsere Erdhälfte zur Sonne hin geneigt. Die Sonne wärmt stärker. Im Winter ist unsere Erdhälfte von der Sonne weg geneigt. Deshalb ist es kälter.