Wie ist es in einer Jugendhilfe (Wohngruppe)?
Wie lange muss man da bleiben bis man in eine normale Wohngruppe kommt?
Was ist denn eine nicht "normale" Wohngruppe? Eine Inobhutnahmegruppe?
Eine Jugendhilfe ist doch eine Gruppe wo schwer erziehbare Kinder hin kommen
3 Antworten
Ich bin Erzieher in einer Wohngruppe.
Eine Wohngruppe ist für Kinder gedacht, die aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr bei den Eltern leben können.
Gewalttätiges Verhalten gegenüber den Eltern ist eher die Ausnahme.
Die Kinder haben meistens Verwahrlosung und/oder Gewalt von den Eltern erlebt.
Nach § 34 des SGB VIII hat die Heimerziehung das Ziel, die Edukanden wieder zurück in die Familien zu führen oder die Edukanden zu verselbstständigen.
Sobald ein Jugendlicher im Heim landet, findet unter normalen Umständen alle 6 Monate (manchmal auch nur alle 12 Monate) ein Hilfeplangespräch statt.
In diesem Gespräch wird unter anderem geklärt, wann und ob eine Rückführung in die Familie möglich ist.
Das hängt stark vom Einzelfall ab.
Die Einwohner in meiner heilpädagogischen Wohngruppe haben alle sexuelle Gewalt erlebt und gehen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht zurück in ihre Familien.
Deine Frage zielt aber denke ich auf die Verselbstständigung ab, wo man alleine lebt und gelegentlich ein Sozialpädagoge etc. vorbeischaut. Das hängt davon ab, ob man es dir zutraut alleine zu wohnen.
Mit einer Ausbildung und tadellosen Verhalten wäre das ab 18 Jahren möglich.
Ja wenn man in der Wohngruppe ist und dort wohnt dann ist das Leben halb so schlimm 😜 ich lebe selber in der Wohngruppe
Ich arbeite in einer heilpädagogischen Wohngruppe für Kinder, die sexuellen Missbrauch erfahren haben.
Habt ihr eigentlich eure Lieblingskinder und lästert ihr unter euch Betreuern manchmal über die Kinder?
Ich denke es ist normal, dass es Kinder gibt die man mehr mag als andere.
Das wird den Kindern bei den Erziehern auch nicht anders gehen.
Daran ist auch nichts problematisch, man sollte sein eigenes Verhalten aber immer reflektieren und die anderen Kinder nicht unfair behandeln.
Über Kinder lästern wir nicht.
So etwas würde ich auch sofort unterbinden bzw. protokolieren und den Kollegen im alltäglichen Umgang mehr beobachten.
Wenn keine wertschätzende Haltung vorhanden ist, dann ist die Person in diesem Beruf nicht zu gebrauchen und gefährdet das Wohlergehen der Kinder.
Ok, das mit das man Lieblings Betreuer hat, kann ich auch zustimmen. Wohne in einer und dachte das die Betreuer immer über uns lästern. Aber anscheinend ist es net so. Keine Ahnung warum ich das dachte.
Das ist sehr individuell. Eine Hilfe zur Erziehung wird gewährt, solange ein Bedarf besteht.
Wenn ein Kind/Jugendlicher sein Verhalten stabilisiert, kann ein Wohngruppenwechsel angestrebt werden.
P.S. Zur Jugendhilfe gehören alle stationären und ambulanten Unterstützungsmöglichkeiten von Stadt, Land und Bund. Aber vielleicht ist es in deinem regionalen Dialekt üblich, stationäre Intensivgruppen als "Jugendhilfe" zu bezeichnen. In meiner Region kenne ich das nicht.
kann man in eine Wohngruppe in einem anderen Bundesland gehen?
Grundsätzlich schon. Dein Jugendamtsmitarbeiter sucht eine geeignete Wohngruppe mit freien Platzkapazitäten. Du kannst Wünsche äußern.
Es ist schwer einen platz zubekommen die suchen eh deutschlandweit
Wie ist es abgebaut, also wie ist es mit anderen Kindern in der Gruppe?
Das ist zu Gruppe zu Gruppe unterschiedlich. Bei normalen Wohngruppen sind es meist 6-12 Kinder pro Gruppe. Manche sind altersspezifisch, manche altersgemischt. Manche sind geschlechtergemischt, andere nicht. Das unterscheidet sich sehr stark.
Also ich wohne in einer wohngruppe und muss bis mindestens 18 Jahre da bleiben
In welcher Wohngruppe arbeitest du?