Wie hoch kann das Wasser stehen?

4 Antworten

Du hast auf jeden Fall viele richtige Ideen gehabt, aber ein paar Dinge sind noch nicht ganz ok:

Erst mal: Überlege dir, welche Abmessungen hat das Innere des Aquariums, wenn die Außenabmessungen gegeben sind und die Wanddicke 6mm beträgt?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik

memo2003 
Fragesteller
 01.07.2018, 11:39

Dankeschön

1

Du musst erst mal die Wandstärke abziehen:

(80-1,2) * (35-1,2) * (40-0,6)

Also 104,9 Liter.

In einem Raum von 3*4m sind das

0,1049/12 = 0,00847m = 8,47mm Höhe.


memo2003 
Fragesteller
 01.07.2018, 11:39

Dankeschön

0

Wie kommst denn bei diesen Angaben auf die Masse? Dazu bräuchtest die Dichte von Glas.

Außenmaße …

800 • 350 • 400 mm³

… mit 6 mm Wandstärke ergeben einen Innenraum von …

(800 - 2 • 6) • (350 - 2 • 6) • (400 - 6) mm³
= 788 • 338 • 394 mm³
= 104.939.536 mm³

… auffüllbar mit maximal …

= 104,94 l

Wasser.

Da aber in einem Aquarium noch Kies, Pflanzen, eventuell Holzstücke oder größere Steine als Dekoration und natürlich diverse Wasserbewohner heimisch sind, wird das Becken tatsächlich mit weniger Wasser befüllt sein und auch nicht bis zum Rand, damit nichts raus plätschert.

Wenn ihr in der Schweiz wasserdichte Türen hättet oder Räume ganz ohne Türen und ausnahmslos alles Wasser aus dem sonst mit nichts weiter gefüllten Aquarium liefe, was bei einem Glasbruch aber niemals passiert, wäre auf diesen zwölf Quadratmetern recht genau 8,745 mm …

= 104.939.536 mm³ : 12.000.000 mm²

… hoch Wasser auf dem Boden, falls dieser absolut eben, glatt und nicht saugfähig wäre, denn ansonsten stünde das Wasser irgendwo im Raum höher und irgendwo anders weniger hoch.

Ich glaube allerdings nicht, dass das tatsächlich jemand nachmäße.


Geograph  01.07.2018, 10:54

"Wie kommst denn bei diesen Angaben auf die Masse"

Falsch verstandene Rechtschreibereform (:-(((

0
MatthiasHerz  01.07.2018, 11:11

Ja, richtig, ich hatte den Text nur überflogen. Bei näherer Betrachtung finde ich auch Ausmasse und grosse. Vielleicht ist das in der Schweiz so üblich, aber ich finde es eher befremdlich.

0
MatthiasHerz  01.07.2018, 11:12

Es sind sogar Aussenmasse.

0
MatthiasHerz  01.07.2018, 11:29

Auszug aus Wikipedia, ß:

„[...] Anstelle von ß wird in der Schweiz und in Liechtenstein immer ss geschrieben. In diesen Ländern steht ss – im Gegensatz zu anderen Doppelkonsonantenbuchstaben – nicht nur nach Kurz-, sondern auch nach Langvokalen und Diphthongen. Wie bei anderen Digraphen (z. B. ch) ist die Länge oder Kürze des vorangehenden Vokals nicht erkennbar (Masse steht sowohl für Maße wie für Masse, Busse steht sowohl für Buße wie für Busse; [...]“

Kein Wunder, dass Schweizer so langsam sind.

Oder?

1
memo2003 
Fragesteller
 01.07.2018, 11:38

Dankeschön

0
memo2003 
Fragesteller
 01.07.2018, 11:39

Dankeschön

0

Das Aquarium hat voll gefüllt 112 l volumen

der fussboden 120.000 cm^2

due 120.000cn^3 aus dem Aquarium verteilt ergeben eine Wassersäule von 9,333 mm höhe

(112000cm^3 : 120000cm^2= 0,9333cm)

ach mist.., hab die Wandstärke gerade erst gesehen... musst bei der Volumen Berechnung die 1,2cm in der Länge und Breite und die 6 mm in der Höhe Abziehen

wenn ich mich nicht verrechnet habe 8,76mm


Vampire321  30.06.2018, 23:14

Und hab mich verrechnet ... die editier Zeit ist zu kurz ;)

(80-1,2cm) x (35-1,2cm) x (40-0,6cm) = 120.463 cm^3

und damit kommt man gerundet auf 1 cm Wassersäule in einem Zimmer von 3x4 m

0
memo2003 
Fragesteller
 01.07.2018, 11:38

Dankeschön

0