Wie hoch ist der Unterhaltsanspruch eines erwachsenen behinderten Kindes?
Mein erwachsener Neffe ist geistig teilbehindert und arbeitet in einer Werkstatt für behinderte Menschen.
Er erhält Erwerbsunfähigkeitsrente und ein kleines „Taschengeld“ von der Werkstatt.
Er lebt noch bei meiner Schwester und die Mitarbeiter der Werkstatt wollen ihn unbedingt in eine Wohngruppe „umsiedeln“
Die Werkstatt gehört zur Caritas, ebenso wie die Wohngruppe.
Wir gehen davon aus, dass seine Einkünfte nicht für die Miete und den Lebensunterhalt ausreichen und man sicherlich noch Aufstockung durch staatliche Hilfe beantragen muss.
Meine Schwester bestreitet ihren Lebensunterhalt von ihrer Rente.
Sie möchte ihren Sohn im Rahmen unterstützen, aber es wäre schon interessant zu wissen, wieviel sie von ihren Einkünften zum Lebensunterhalt des Sohnes beisteuern muss.
2 Antworten
Das kann msn so pauschal nicht sagen, da sehr viele Daten dazu fehlen.
Sie soll den Anspruch auf Grundsicherung prüfen lassen.
https://www.lebenshilfe.de/informieren/arbeiten/grundsicherung-im-alter-und-bei-erwerbsminderung
Gibt es eine Freigrenze beim Einkommen?