Wie hiess das DDR-Tomatenmark in den kleinen Blechbüchsen?
Hallo,
zu DDR-Zeiten gab es solche kleinen Blechdosen (25 oder 50ml?) mit Tomaten- (Paprika-) mark, die unter einen bestimmten Namen vertrieben wurde (ich vermute, aus Ungarn).
Diese Name war damals bei uns der Sammelbegriff für Tomatenmark im allgemeinen (ähnlich "Tempo" für Papiertaschentücher).
Problem: der fällt mir nicht mehr ein, irgend ein längeres Wort mit P am Anfang, wenn ich mich recht erinnere.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Es handelte sich um Tomatenmark-Konzentrat. Ungewürzt, ziemlich fest und dunkelrot.
6 Antworten
Süritett Paradicsom (Dose mit einem goldenen Fasan) 🙂, aus Ungarn
Das gabs auch im Westen, ganz gewöhnliches Tomatenmark ( Zweifachkonzentrat mit 28/30 Brix ).
Haben die Italiener seit den frühen 70ern billig in Nordafrika abfüllen lassen.
Das kleine Döschen wurde nahezu komplett von der Tubenware verdrängt. Heutzutage braucht fast niemand mehr so kleine Portionen wie damals, daher werden die Dosen gar nicht mehr angeboten. Habe sie zumindest die letzten 10-15 Jahre nirgends mehr gesehen.
Ich glaube, das wurde einfach als Tomatenmark verkauft. An den Hersteller kann ich micht nicht mehr erinnern, auch wenn ich die Dosen noch in Erinnerung habe.
Ich glaube, sie suchen das "Pritamin".
meinst du vielleicht Letscho?
https://www.ossiladen.de/products/original-ddr-schulkuchentomatensosse
oder das hier?
Leider nein, die Dosen waren nur 5-6 cm im Durchmesser und etwa 4 cm hoch