Wie habt ihr Freundinnen in der Uni gefunden?
4 Antworten
Ich habe in der Orientierungswoche ein paar Leute kennengelernt. Durch eine Abgabe, die nur als Gruppe möglich war, haben wir eine Lerngruppe gebildet und ich habe mich mit einer Bekannten von ihnen dann gut angefreundet und darüber weitere Leute kennengelernt. Außerdem müssen wir dieses Semester eine praktische Aufgabe als 10-er Gruppe lösen, durch die man wieder viele neue Leute kennenlernt.
Grundsätzlich würde ich einfach fragen, wer Lust hat, eine Lerngruppe zu bilden oder einfach Leute in der Vorlesung ansprechen.
2 hab ich ganz random angesprochen, die eine ganz ohne Kontext, die andere war im gleichen Seminar.
Den Rest dann langsam über die O-Phasen Veranstaltungen und dann wie so nach dem Schneeball-system, oder später einfach auf Feiern, in Vorlesungen/Seminaren, Wohnheim.
Meistens trotzdem irgendwie über Freunde/Bekannte und selten auch mal, weil man sich einfach immer wieder sieht und dann irgendwann spricht. Aber sind dann eher Bekannte als Freunde
Jedes Semester drängen Massen die Uni - doch viele Studenten finden keinen Anschluss. Sie tun sich schwer, in der fremden Stadt anzukommen.
1/3 der Studierenden vermutet, dass es niemanden auffallen würde, wenn sie plötzlich fehlten.
Und jeder siebte, hat bei Studienproblemen keinen Ansprechpartner.
Sie schaffen es nicht - in der anonymen Welt der Seminare und Vorlesungen neue Bekanntschaften zu schließen.
Forscher vermuten, dass es noch nie so viele einsame Seelen auf dem Campus gab, wie heute.
Ich habe einige angesprochen, war in vielen Seminaren, habe Lerngruppen gehabt, Tandempartner, habe Sportkurse und Sprachkurse besucht