Wie haben die Skandinavier beim Skispringen betrogen?
1 Antwort
Darüber mache ich mir schon lange keine Gedanken mehr.
Es ist nicht unüblich, dass Sportler von kleinauf einenm enormen Leistungsdruck ausgesetzt sind.
Du musst den Ansprüchen deines Trainers und deiner Sponsoren genügen, darfst deine Fans nie endtäuschen, musst immer gut aussehen, lächeln und ein knitter freies Leben "vorleben".
Wie es in dir aussiehst, dass du auch nur normale Probleme hast wie jeder andere Mensch auch und auch mal krank sein kannst, dass interessiert niemanden. Und dennoch, auch deiner Familie musst du gerecht werden.
Wie willst du all das aushalten ohne Alkohol, Drogen und anderen Preparaten? Das kannst du gar nicht.
Wenn du einen Fehler machst passiert dir genau das. Du wirst erwischt und sollst sofort alles abgeben. Totaler blödsinn, finde ich.
Die Matches sind gelaufen und gewonnen ist gewonnen. Nur weil man halt ein Mal müll in seiner Kariere verzapft hat, heißt das ja noch lange nicht, dass man bei den anderen Malen auch überall Müll verzapft hat. Das muss einer einem überhaupt erstmal nachweisen.
Ich finde das affig und bezeichnend. Deswegen: Werde niemals Sportler. Wenn du beruflich Sportler wirst gehört dein Leben nicht mehr dir sondern den anderen!