Wie üben die Skispringer eigentlich das Skispringen wenn ein Falschspringen eigentlich nur tödlich sein kann?
3 Antworten
Sie fangen mit kurzen Sprüngen an, die nicht tödlich sind, und steigern sich langsam.
Ich bin als 5 Jähriger mit den Abfahrtsskiern über 30cm hohe Rampen gesprungen. Später wurde das weiter. Wenn man sich langsam steigert, bleibt es lustig. Von den riesigen Rampen würde ich aber auch nicht springen, weil mir das keinen Spaß macht.
Sie landen in Schnitzelgruben oder im Wasser.
Man fängt am Anfang auf kleinen Schanzen an wo du 10 Meter springen kannst. Da kann auch noch nichts passieren. Wenn man die Schanze perfekt springt geht man auf die 15er oder 20er, usw.
Außerdem trainiert man auch z.B. mit Rollbrettern auf denen man Anfahrt und Absprung simulieren kann, Profis nutzen auch einen Windkanal in dem sie verschiedene Situationen im Flug simulieren können, etc.
Vielleicht hast du auch schonmal eine Trockenübung gesehen, wo der Springer in die Anfahrtshocke geht, hochspringt und der Trainer/Betreuer ihn über seinen Kopf hebt und der Springer dann die Flugposition simuliert.
Ich würde mich das nie trauen,