Wie gut ist mein Pc Build?
Hi, ich wollte fragen wie gut mein Pc Build wirklich ist (und ob auch alles zusammenpasst). Ich und mein Vater haben diesen Pc gestern Abend zusammengestellt und jetzt frage ich mich ob ich meinen Pc verbessern kann (im gleichen Budget natürlich) und ob alles miteinender kompatibel ist.
Danke im voraus für eure Antworten!
10 Antworten
Amazon würde ich nicht als bevorzugten Händler für Hardware nutzen, die Preise dort sind für gewöhnlich höher als anderswo. Das liegt einfach daran das Amazon kein auf Hardware spezialisierter Händler ist.
Ich rate gerne zu PC von www.hardwarerate.de (HWR), da findet man für jedes Budget gut konfigurierte Systeme. Man bezahlt nur unwesentlich mehr als würde man selbst zusammenbauen, hat dann aber ein System welches vor Auslieferung getestet wurde wodurch Hardwaredefekte erkannt werden, bevor sie beim Kunden sind.
HWR ist für alle eine super Anlaufstelle, die wenig bis keine Ahnung von PC haben, aber auch für jene, die einfach unkompliziert einen PC haben möchten. Andere Händler wären bspw. www.alternate.de oder www.caseking.de
Von Dubaro halte ich nicht viel daher empfehle ich das nie. Ich habe mein aktuelles System bei www.mindfactory.de zusammengestellt und zusammenbauen lassen, mein vorheriges bei Alternate.de
Was deine Konfiguration betrifft ist es der RAM der nicht passt, das hast du aber in anderen Antworten auch schon gelesen.
Beispielsysteme von HWR:
Ich würde bei einem geringeren Budget aber klar zu dem System für 780€ raten, dass ist einfach stimmiger und für 80€ mehr bekommt man auch ein gutes Leistungsplus. Es setzt nachwievor auf DDR4 anstatt auf DDR5, aber bei einen Low-Budget Rechner ist das zu verkraften und für knapp 800€ erhält man ein sehr stabiles System. Vor 1 bis 2 Jahren hätte man für vergleichbare Systeme locker 1.000 bis 1.200€ hingelegt.
Solltet ihr ein höheres Budget zur Verfügung haben (ich geh mal von um die 750€ aus bei eurer Auswahl auf Amazon) kann man ein entsprechend potenteres System wählen, aber das für 780€ bedient eigentlich alle Ansprüche ohne das man auf zu viel verzichten muss.
Hallo
Hi, ich wollte fragen wie gut mein Pc Build wirklich ist (und ob auch alles zusammenpasst).
Die Konfiguration ist nicht gut und es passt auch nicht alles zusammen. Aber das die So-DIMM RAM Module nicht passen, weil es "Laptop RAM Module" sind, wurde dir ja schon gesagt.
Außerdem kauft man nicht bei Amazon ein, weil die Teile dort oftmals zu teuer angeboten werden und außerdem sind die Teile veraltet, wie der i5 12400F Prozessor und die RTX 4060 Grafikkarte. Die Teile kosten dort ca. 750,-€. Dafür gibt es aber auch bessere Hardware.
Wenn eine 8GB RTX 4060 Grafikkarte für deine Zwecke ausreicht, dann kannst du zum einen auch eine 8GB RTX 5060 Grafikkarte nehmen, die etwas stärker ist und das Gleiche kostet und zum anderen wäre dann aber auch bereits die AM5 Plattform möglich.
Für ca. 60,-€ Aufpreis könntest du könntest du auch eine 16GB RX 9060XT Grafikkarte einbauen, falls es dein Budget zulässt:
Da der Ryzen 5 8400F Prozessor nur 8 PCIe 4.0 Lanes zum anbinden der Grafikkarte bereit stellt, läuft diese maximal im PCIe 4.0 x8 Modus. Für eine RTX 5060 ist aber kein Problem, da sie selbst nur 8 PCIe Lanes nutzen kann und eine RX 9060XT wird dadurch auch noch nicht nennenswert ausgebremst, auch wenn diese 16 PCIe Lanes nutzen kann. Solltest du aber mal auf eine Grafikkarte aufrüsten, welche alle 16 PCIe Lanes benötigt um nicht ausgebremst zu werden, dann müsste u.U. auch der Prozessor aufgerüstet werden.
Ansonsten bleibt nur die ältere intel Sockel 1700 Plattform mit einem i5 12400F übrig oder die ältere AM4 Plattform mit einem Ryzen 5 5600(X) Prozessor. Die AM4 Plattform bietet sich aber mehr an, weil sie etwas besser und günstiger wäre, als die intel 1700 Plattform. Und dann wäre auch direkt eine 16GB RX9060XT Grafikkarte möglich.
Ein Windows Lizenz Key fehlt noch, der bei Bedarf gesondert beschafft werden müsste, um Windows nach der Installation aktivieren zu können.
Noch ein paar Hinweise:
https://www.heise.de/news/Mindfactory-bestaetigt-Insolvenz-in-Eigenverwaltung-10326060.html
Mindfactory befindet sich in einem Insolvenzverfahren zur Sanierung. Der Geschäftsbetrieb läuft aber normal weiter, so das es beim Einkauf keine Probleme geben sollte. Bei Zahlung mit PayPal gibt es auch noch den Käuferschutz. Wenn dir das trotzdem zu unsicher sein sollte, dann such dir die Teile bei z.B. Alternate zusammen, was aber wahrscheinlich etwas teurer wird.
Ich habe erst mal "nur" DDR5-5200 bzw. DDR4-3200 RAM Module empfohlen, weil die Ryzen Serie 7000 & 8000 AM5 Prozessoren erst mal nur für den Betrieb mit bis zu einem DDR5-5200 RAM Modul pro Speicherkanal ausgelegt sind, bzw. die Ryzen Serie 5000 AM4 Prozessoren mit bis zu einem DDR4-3200 RAM Modul pro Speicherkanal. Wenn fertig PC Hersteller RAM Module für höhere Speichergeschwindigkeiten einbauen, dann steht auch der jeweilige PC Bauer oder Hersteller in der Pflicht, zu gewährleisten das es funktioniert. Wenn du den PC aber selber baust, dann fällt das in deinen Verantwortungsbereich.
Falls du dich jetzt fragst wie das sein kann, denn in den Mainboard Spezifikationen werden doch noch viel höhere Speichergeschwindigkeiten angegeben und was der Prozessor damit zu tun hat, dann ließ mal hier weiter.
Die Speichergeschwindigkeit wird nicht, wie immer wieder irrtümlich angenommen wird, an den RAM Modulen eingestellt und auch nicht irgendwo auf dem Mainboard, sondern das BIOS/UEFI des Mainboards stellt die Speichergeschwindigkeit im Prozessor ein, an der Northbridge mit dem Speichercontroller, mit Hilfe der JEDEC Standard Speicherptofile oder der XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofile, die auf den RAM Modulen hinterlegt sind. Deshalb greift der Prozessor dann auch mit der in ihm eingestellten Speichergeschwindigkeit auf den RAM zu. Daraus ergibt sich aber erst der Speichertakt. Ansonsten sind die RAM Module weder selbst getaktet, noch laufen sie selbstständig mit Irgendeiner Speichergeschwindigkeit.
Die Ryzen Serie 7000 & 8000 AM5 Prozessoren unterstützen Speichergeschwindigkeiten bis 5200MT/s, was dem Tempo für DDR5-5200 RAM Module entspricht, bei einer maximalen Bestückung mit einem RAM Modul pro Speicherkanal, bzw. unterstützen die Ryzen Serie 5000 AM4 Prozessoren Speichergeschwindigkeiten bis zu 3200MT/s, bei einer maximalen Bestückung mit einem RAM Modul pro Speicherkanal. Alles darüber hinaus ist dann für den jeweiligen Prozessor overclocking , bzw. für die Northbridge mit dem Speichercontroller, die in den Prozessoren steckt und das kann zwar aber muss nicht funktionieren.
Das kann auch in den Spezifikationen jedes Prozessors nachgelesen werden.
(siehe jeweils unter "Connectivity")
https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/8000-series/amd-ryzen-5-8400f.html
Max Memory Speed
2x1R - DDR5-5200
2x2R - DDR5-5200
4x1R - DDR5-3600
4x2R - DDR5-3600
Max Memory Speed
2x1R - DDR4-3200
2x2R - DDR4-3200
4x1R - DDR4-2933
4x2R - DDR4-2667
- 2x1R - Dual Channel mit 2 Single Rank (1R) RAM Module
- 2x2R - Dual Channel mit 2 Dual Rank (2R) RAM Module
- 4x1R - Dual Channel mit 4 Single Rank (1R) RAM Module
- 4x2R - Dual Channel mit 4 Dual Rank (2R) RAM Module
Für Speichergeschwindigkeiten jeweils darüber hinaus, die dann erst mit schnelleren RAM Modulen genutzt werden können, wird im Prozessor die Northbridge samt Speichercontroller übertaktet, was zwar funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss. Wenn nach dem aktivieren von dem XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofil im BIOS/UEFI ein Black Screnn auftritt oder unverhoffte Blue Screens auftreten und/oder der Dual Channel Modus nicht richtig funktioniert, dann liegt das an dem MEM overclocking über die Prozessor Spezifikationen hinaus.
Falls dich auch noch interessiert, was die Angaben zur Speichergeschwindigkeit in den Mainboard Spezifikationen bedeuten, dann ließ auch hier einfach weiter:
Die Informationen in den den Mainboard Spezifikationen werden leider oftmals falsch interpretiert, denn dort steht nicht geschrieben welche Speichergeschwindigkeiten garantiert erreichbar sind, sondern da steht nur, welche auf dem Mainboard getesteten Speichergeschwindigkeiten, das BIOS/UEFI des Mainboards, an der Northbridge im Prozessor, einstellen kann, inklusive der Speichergeschwindigkeiten, die nur durch übertakten der Northbridge mit dem Speichercontroller erreicht werden können. Mehr steht da eigentlich nicht.
Speichergeschwindigkeiten die nur mit übertakten der Northbridge samt Speichercontroller im Prozessor erreicht werden können, die werden in den Mainboard Spezifikationen für gewöhnlich wie folgt gekennzeichnet: (OC), (O.C.), (by A-XMP OC Mode) (EXPO)
Die Mainboards wurden zwar mit den in den jeweiligen Spezifikationen angegebenen Speichergeschwindigkeiten erfolgreich getestet und die RAM Module die das geschafft haben sind jetzt auch in der Memory Support Liste (QVL) zu dem jeweiligen Mainboard zu finden, aber für diese Tests verwenden die Mainboard Hersteller speziell selektierte Engineering Sample Prozessoren. Prozessoren für den Endkundenmarkt schaffen diese Speichergeschwindigkeiten in aller Regel nicht oder nur selten und auch nicht unter Garantie mit den RAM Modulen aus den Memory Support Listen (QVL). Auch mit diesen RAM Modulen werden die angegebenen Speichergeschwindigkeiten nur dann erreicht, wenn der eingesetzte Prozessor dabei mitspielt, das ist die Bedingung daran.
Natürlich ist es jedem freigestellt sich trotzdem an MEM overclocking über die Prozessor Spezifikationen hinaus zu versuchen. Ich kann es nur nicht empfehlen, weil es dadurch zu Problemen kommen kann.
mfG computertom


Wie schon gesagt wurde, RAM ist nicht kompatibel, der PC würde also nicht funktionieren
Wenn ichs grob überschlag sind das ca 700€. Ich würde dir empfehlen nen Fuffi draufzulegen und das hier zu kaufen, ist bei weitem besser
Hallo,
Hi, ich wollte fragen wie gut mein Pc Build wirklich ist
Das Setup ist nicht wirklich gut. Da gibt es noch Potential nach oben an diversen Stellen
(und ob auch alles zusammenpasst)
Das Setup passt so nicht zusammen. Der Arbeitsspeicher ist nicht mit dem Mainboard kompatibel
Mach es für das Geld (685 Euro) lieber so.
800 Euro Neu | Wunschlisten Geizhals Deutschland
Damit hast du am Ende wesentlich mehr Leistung
LG
Der Arbeitsspeicher wird nicht aufs Board passen.
Du hast Laptoparbeitsspeicher ausgewählt S0-Dimm, brauchst aber den anderen.
Warum deine Entscheidung auf eine ältere Intelgeneration, hast du dir auch mal ein ähnliches AMD Setup angesehen?
Warum Amazon, eventuell sind andere Händler billiger und du könntest Geld sparen.
Mindfactory kommt wohl wieder auf den grünen zweig, aber ich würde vermutlich bei NBB (Notebooksbilliger) schauen oder Alternate(auch nicht unbedingt günstig, aber zuverlässig),
vielleicht auch schauen ob Dubaru oder Hardwarerat dir die Technik liefern und du baust selber zusammen.
Ich würde wohl ein Ryzen 5700,5700x nehmen, 16-32 GB Ram, passendes Board, gehäuse, eine SSD mit 2TB und schauen was man in die Grafikkarte investieren kann. (Netzteil, lüfter und gehäuse nicht vergessen, CPU Kühler wenn man es leiser als den Boxed kühler haben will,...)
Könntest du mir da auch welche empfehlen vielleicht? Das wäre sehr nett und danke für deine Antwort