Wie gründet man eine Stadt?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst alleine keine Stadt gründen. Alle Flächen in D gehören ja schon zu einer Gemeinde und einem Bundesland. Wenn irgendwo eine neue Siedlung entstehen soll, dann muss hierfür Planungsrecht in Form von Bebauungsplänen geschaffen werden. Das können nur die Kommunen machen.

  • Eine ausreichend große und dauerhafte Siedlung
  • Vorhandene Infrastruktur wie Straßen, Wasser- und Energieversorgung
  • Eine stabile wirtschaftliche Grundlage (z. B. Handel oder Industrie)
  • Ein offizieller staatlicher Beschluss, meist in Form einer Stadtrechtsverleihung
  • Eigene Verwaltungseinrichtungen und öffentliche Dienste

Wikipedia schreibt dazu: "Im heutigen deutschen Sprachraum gibt es kein Stadtrecht mehr im eigentlichen Sinne, d. h. die Selbstverwaltung in den Städten regeln staatliche Grundsätze und Ländergesetze. Bei den Gemeindeordnungen in Deutschland handelt es sich um Landesgesetze, die jeweils vom Parlament eines Bundeslandes erlassen werden. Die Gemeindeordnung ist die „Verfassung“ einer Gemeinde. Die Bezeichnung Stadt ist ein Titel." https://de.wikipedia.org/wiki/Stadt#Stadtrecht

Ich verstehe das so, dass eine einzelne Person rechtlich gesehen gar nicht eine Stadt gründen kann. Eine Stadt erwächst aus dem Zusammenschluss von Gemeinden und erhält irgendwann den Titel "Stadt".