Wie Gott ansprechen?
Habe in den Letzten Tagen meine Gebete mit Gott mein Vater begonnen darf ich das oder darf nur Jesus Gott als Vater bezeichnen?
9 Antworten
Du darfst "ihn" ansprechen wie du möchtest, Hauptsache ist, du spürst "ihn" dabei.
.... und es sollte im besten Fall keine Beleidigung sein
Nenne ihn wie du möchtest „Vater“ ist schon richtig.
“Eh, Alter“ fände ich unangemessen.
Egal in welcher Sprache, auf Knien oder im Stehen, oder Richtung Mekka , das ist egal, es ist nur ein Gott und wir sind alle seine Kinder
In 2. Mose, Kapitel 3 ab Vers 13 ist zu lesen, wie der Name des Schöpfergottes lautet, den er seinem Knecht Moses am brennenden Dornbusch geoffenbart hat, damit er ihn seinem Volk Israel bekanntgeben sollte:
Da sprach Gott zu Mose: »Ich bin, der ich bin[6].« Dann sprach er: So sollst du zu den Söhnen Israel sagen: ⟨Der⟩ »Ich bin[7]« hat mich zu euch gesandt. 15 Und Gott sprach weiter zu Mose: So sollst du zu den Söhnen Israel sagen: "JHWH (Jahwe, Jehova)[8], der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name in Ewigkeit, und das ist meine Benennung[9] von Generation zu Generation. 16 Geh hin, versammle die Ältesten Israels und sprich zu ihnen: JHWH10], der Gott eurer Väter, ist mir erschienen, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs..."....Überetzung: Elberfelder Bibel)
Der wahre Schöpfergott, hat also einen Eigennamen, der ihn von allen falschen Göttern unterscheidet. "JHWH" diese Abkürzung ist überliefert. Die Vokale wurden entfernt und nur die Konsonanten sind überliefert. So weiß man leider nicht genau, wie der Name Gottes ursprünglich ausgesprochen wurde. Üblich sind heute im Deutschen "JEHOVA", oder auch "JAHWE". Niemand sonst trägt diesen Namen, Verwechslung mit heidnischen, falschen Göttern nicht möglich.
Jesus Christus, der erstgeborene Sohn Gottes, lehrte seine Nachfolger beten: "Unser Vater in den Himmeln, DEIN NAME WERDE GEHEILIGT" ....Es ist wichtig, Gottes Namen zu kennen und zu heiligen
In seinem sogenannten "Hohenpriesterlichen Gebet" vor seiner HInrichtung sagte Jesus zu seinem himmlischen Vater " Ich habe ihnen (den wahren Christen, seinen Nachfolgern) deinen Namen bekanntgemacht und werde ihn bekanntgeben, damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in ihnen sei und wir in Gemeinschaft mit ihnen...Johannes Evangelium, Kapitel 17.
Wenn du den wahren, allmächtigen Schöpfergott so anbeten willst, wie es Jesus Christus wahre Christen gelehrt hat, dann sprich Gott mi seinem Namen an und bitte im Namen Jesu um Erhörung.
In Matthäus 6,9 lehrt Jesus seine Jünger, mit den Worten „Vater unser im Himmel“ zu beten. Das zeigt einerseits, dass Jesus selbst Gott als Vater anspricht und andererseits, dass dies auch für alle seine Nachfolger gilt.
In Johannes 1,12 steht, dass alle, die an Jesus glauben, „Kinder Gottes“ werden. Das impliziert, dass wir das Recht haben, Gott als unseren Vater zu bezeichnen.
Jesus wird in der christlichen Lehre als der Mittler zwischen Gott und den Menschen verstanden (1. Timotheus 2,5). Seine Beziehung zu Gott als Vater ist zwar einzigartig, aber das bedeutet nicht, dass andere nicht ebenfalls eine Beziehung zu Gott als Vater haben können. Jesus gibt uns ein Vorbild, wie wir uns Gott nähern können. Wenn er Gott als Vater anspricht, ermutigt er seine Nachfolger, dies ebenfalls zu tun.
Im christlichen Glauben besteht Gott in drei Personen: Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist. Diese Trinität bedeutet, dass die Beziehung zwischen den Gläubigen und Gott nicht nur über Jesus, sondern auch über den Heiligen Geist und die direkte Ansprache an den Vater besteht.
Gott wird in der Bibel oft als Vater beschrieben, der liebevoll und fürsorglich ist. Diese Vaterliebe ist eine zentrale Botschaft des Christentums, die auch in der Beziehung der Gläubigen zu Gott zum Ausdruck kommt.
Du darfst Gott also durchaus als „Vater“ ansprechen! Es ist eine Ermutigung und eine Bestätigung deiner Beziehung zu ihm. Ein Gebet, das mit „Gott, mein Vater“ beginnt, drückt eine persönliche und intime Beziehung zu Gott aus und ist vollkommen im Einklang mit der biblischen Lehre.
Es ist sehr wichtig, dass du Gott in einer Weise begegnest, die für dich persönlich bedeutsam ist. Die Anrede als „Vater“ erinnert uns alle daran, dass wir in einer liebevollen Beziehung zu einem fürsorglichen Gott stehen und das ist daher eine sehr kraftvolle Art des Betens.
Hallo Weatlay,
Jesus lehrt sagt und dazu folgendes durch die Bibel:
- Matthäus 6:9 Betet deshalb so: ‚Unser Vater im Himmel, dein Name soll geheiligt werden.
Der Titel "Vater" bedeutet "Lebengeber"
Alles was lebt verdankt IHM das Leben.
Wenn Du unsern himmlischen Vater auch mit Namen ansprechen willst, dann freut er sich auch darüber sicher.
Seinen Namen findest Du im 2. Mose 3:15, dort ggf. in den Fußnoten, denn der Name wurde oft durch den Titel HERR Ersetzt.
Bitte, Name ist heilig.
2. Mose 3:15 Dann sprach Gott nochmals zu Moses: „Dies sollst du zu den Söhnen Israels sagen: ‚JHWH/Jehova/Jahwe, der Gott eurer Vorväter, der Gott Abrahams, der Gott Ịsa·aks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt.‘ Dies ist mein Name auf unabsehbare Zeit, und dies ist mein Gedenk[name] für Generation um Generation.
Bei dem Gebet an IHN solltest Du Dich dabei auf Jesus berufen z.B.: "Bitte erhöre das Gebet im Namen Jesu".
Beste Grüße
Jens