Wie geht nochmal das mit dem Hebelgesetz ( Mathe/Physik Basics )?
Also stellen wir uns vor ich habe ein drehpunkt und der kann was halten. er hat kraft und kann 10-20Kg halten, aber 200kg wären wiederum zuviel. Und wenn man nun ein Hebel benutzt wirkt ja mehr kraft am drehpunkt? heißt wenn ich ein 2m stock an den punkt baue und dann am anderen ende des stocks 500g plaziere werden diese schwerer wirken als wenn ich 1kg direkt am drehpunkt mit vlt 1-2cm entfernung anbringe. ich frage mich nun wie ich das ausrechne? es heißt ja strecke * gewicht, aber welche einheiten? 200cm * 500g ist was anderes als 2m * 500g. welche einheiten gehören zusammen?
Ich will am ende z.B. wissen können wenn dieser punkt 20kg halten kann, ab welcher hebellänge er versagt wenn ich 500g gewicht nutze. also wann 500g durch den hebel so stark werden das sie 20kg schlagen
1 Antwort
Du musst nur auf beiden Seiten Deiner Gleichung die gleichen Einheiten einsetzen.
Also entweder beides mal Meter oder Zentimeter (aber eben gleich) Und ebenso bei Gramm und Kilogramm oder Tonne.
okay danke