Wie geht man mit dem deutschen Spießertum um?
Wie hält ihr das aus mit den typisch deutschen Spießern in eurem Leben? Ich verkrafte die kaum noch.
Kannst Du uns mal definieren, was Du darunter verstehst, bitte!
Na was versteht man unter Spießern! Konform, engstirnig, griesgrämig,Abneigung gegen jegliche Veränderung mit Gartenzwerg, BGB und Maßband an der Schrebergartenhecke.
24 Antworten
Vielleicht solltest Du Dir ein anderes Umfeld suchen....
Persönlich habe ich recht wenig Probleme mit "Spießern" und sehe die Gesamtentwicklung der letzten 50 Jahre eher positiv. D.h. die Zahl der ungebildeten Kleingeister hat stark abgenommen, Toleranz & Akzeptanz anderer Meinungen ist höher als jemals zuvor.
Natürlich haben wesentlich mehr Menschen als früher eine dezidierte eigene Meinung, die zu vertreten sie sich eben auch trauen; ob das Spießertum ist wage ich zu bezweifeln.
Anscheinend bezeichnen manche Menschen auch die Meinung und das Verhalten anderer Menschen als spießerhaft, weil man anderer Ansicht ist, aber sich nicht damit durchsetzen kann.
Irgendwie bin ich selber Spießer. Ehemals war das die Bürgerschaft, die ihre Rechte und ihren Besitz mit dem Spieß in der Hand verteidigt hatten. Heute haben wir einen Rechts- und Sozialstaat, auf den wir stolz sein könnten. Von mir aus bin ich Spießer. Ich wurde schon als weit schlimmeres bezeichnet.
Familie intellektuell, ich war das gewohnt. Dann wollte ich Spießerin werden. Dann merkte ich, daß ich da immer wieder ausbrechen werde, aber mich auch nicht in zugekiffren, küchenpsychologischen, hochtrabenden WG Abenden verlieren wollte, bei denen dann auch nichts auf die Beine gestellt wurde. Jetzt ist alles so unspießig, liberal und es gibt kaum gesellschaftliche Grenzen, bin ich Spießerin mit gelegentlichen gedanklichen Ausschweifungen. Das ist nein Mittelmaß.
Es hochhalten, feiern, und dokumentieren. Als dann doch schöne Erinnerung für die widerliche erbärmliche Zeit, die jetzt und schon lange angerührt wird.
Schau auf den Straßenverkehr. Da ist das "typisch deutsche Spießertum" weg. Da gibt es "Wenn die Regeln für meine Meinung sind, sind sie gut. Wenn sie gegen meine Meinung sind, sind sie schlecht". Gleiches auch bei der Entsorgung.